We are few, but we are strong
Erlebnisbericht einer Studentin, die bei der Besetzung des Bundesplatzes im Rahmen von Rise Up for Change als «Blockerin» mittendrin war. WHAT DO WE WANT? Mit dieser Frage, die die Klimabewegung…
10 Jahre Vision 2035 – es gibt noch viel zu tun
Co-Autor: Janosch Szabo Wirtschaftskritisch, sozial-ökologisch initiativ und politisch engagiert hat Mathias Stalder Vieles mitgemacht und lanciert, um den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Aus diesem Engagement ist vor 10 Jahren die Vision…
Morgen lebst du anders
Dass das westliche Gesellschaftsmodell in seiner aktuellen Ausprägung nicht zukunftsfähig ist, ist inzwischen breiter politischer Konsens. Doch darüber, wie eine zukunftsfähige Gesellschaft aussehen soll und wie diese zu realisieren ist,…
Fehlende Ambitionen für Klimareglement im Stadtrat
Ein Kommentar zum Interview von Claire Magnin mit Barbara Schwickert Eigentlich eine gute Sache, das neue Bieler Klimareglement. Es hat klare Fristen, die Finanzierung ist geregelt, die Sozialverträglichkeit wird erwähnt, und…
«Da passiert etwas Wichtiges»
«Plus chaud que le climat» ist ein berührender Dokfilm über die Klimajugend – und eine durch und durch lokale Produktion. Zwei Bieler haben ihn realisiert, fünf Bieler Jugendliche sind in…
Wie kann Biel zur Velostadt werden?
Der 21-jährige Bieler Sofian Waeber hat eine Maturarbeit darüber geschrieben, wie Biel zu einer richtigen Velostadt werden kann. Wir dürfen hier seine praktische Arbeit publizieren, in der er detailreich eine…
Die Realität sieht anders aus
Die Knospe ist sozial und fair, so steht es im Jahresbericht 2019 von Bio Suisse. Salome Günter, Geographie-Studentin an der Universität Bern, hat das im Rahmen ihrer Bachelorarbeit genauer untersucht…
DEVINETTE Qui suis-je ?
Indices Je suis jugé coresponsable d’énormes pertes financières,engendrées à la société, et ponctionnées sur les Impôts des contribuables. La loi m’inflige une dette, qui régulièrement est revue à la hausse,car…