Skip to content
Vision2035 - Gemeinsam die Stadt verändern / Ensemble, changeons la ville
  • Contact
  • Mentions légales
  • Login
    • Se connecter
    • Se déconnecter
    • Mot de passe oublié
Vision 2035

Vision 2035

Gemeinsam die Stadt verändern

  • Actualités
    • Actualités
    • Dernier numéro
    • Points de mire
    • Agenda
  • Journal
    • Journal
    • S’abonner
    • Participer
    • Passer une annonce
    • Équipe de rédaction
    • Jobs
    • Mentions légales
    • Archives de journaux
  • À propos de nous
    • À propos de nous
    • Conseil
    • Association
    • Devenir membre
    • Contact
  • Perles
    • Perles de Bienne
    • Transition
    • Liens
  • DE
  • FR

Catégorie : Mobilité

Mobilité Urbanisme

Wie ein Flugzeug auf Autopilot

19.02.2019 Catherine Duttweiler 0
Nr. 29 – 2019/02

Sie sind sicherer, ökologischer und effizienter – und werden das Verkehrsverhalten umkrempeln: Selbstfahrende Fahrzeuge stehen kurz vor der Markteinführung. Auch dies ein guter Grund für einen Marschhalt bei der Bieler Stadtautobahn.

Die Bevölkerung ist noch abwartend

… En savoir plus
Mobilité Urbanisme

Stau im Kopf

16.02.2019 Gabriela Neuhaus 0
Nr. 28 – 2018/10

Immer neue Varianten vom immer Gleichen führen selten zu einer gescheiten Lösung. Ein frappantes Beispiel dafür ist die bald 60 Jahre dauernde Diskussion um die Autobahnumfahrung von Biel.

«Drei Kilometer Stau…. – Zwischen Quinto und Gotthard

… En savoir plus
Mobilité Perles de Bienne Transition

Die kritische Masse

16.02.2019 Andreas Bachmann 0
Nr. 28 – 2018/10

In Biel findet neuerdings jeden Monat ein « Critical Mass » statt. Was das genau ist, wie es dazu kam, und welches Ziel diese Velokorsos durch die Stadt haben, erklärt im Interview Manuel Schmid – einer

… En savoir plus
Points de mire Mobilité Urbanisme

Danach können sie uns nicht mehr ignorieren

16.02.2019 Sabine Kronenberg 0
Nr. 28 – 2018/10

Vor der ersten Demo von «Biel wird laut» sagte damals die Projektleiterin Sarah Fuhrimann, dass die Demo allen Kritikerinnen und Kritikern und auch den Gegnerinnen und Gegnern des geplanten A5-Autobahnanschlusses mitten in der Stadt Biels Gehör

… En savoir plus
Mobilité

666 666 Velos für Biel

13.02.2019 Patrik Widmer 0
Nr. 25 – 2017/09

Der Westast, das letzte Teilstück der A5 wird mit 2.3 km Länge die unglaubliche Summe von 2 000 000 000 (2 Milliarden) Franken verschlingen. Das wirft irgendwann die Frage auf: Wozu das

… En savoir plus
Mobilité Transition Urbanisme

Biel braucht Steuerzüchter und Kaufkraftlenker

27.09.2018 Benedikt Loderer 0
Nr. 26 - 2018/03

Städtebau, Stadtplanung? Braucht es nicht. Was Biel benötigt, ist Stadtentwicklung. Das wird offensichtlich, wenn man sich über die grundsätzlichen Geschäftsbedingungen klar wird, die hierzulande gelten. Die Schweiz hat ein stillschweigend vereinbartes Staatsziel: Wir sind reich, reich

… En savoir plus
Mobilité Urbanisme

Zeit erfahren

17.09.2018 Markus Furrer 0
Nr. 22 – 2016/10

Gerade mal 1 Minute und 45 Sekunden wird die Fahrt vom Autobahnanschluss Brüggmoos bis zum Strandboden dauern. Zügig soll der Transitverkehr auf dem Westast der A5 bei Biel die Stadt mit Tempo 80 unterqueren. Viel schneller

… En savoir plus

visitez-nous

Recherche

Participer
S’abonner
Passer une annonce

Nouveaux articles

  • Repenser les relations hommes-femmes
  • Lettre ouverte aux salariés des entreprises multinationales par Alain de XR
  • Un magasin pour devenir consomm’acteur-trice
  • Une autre économie existe ! – 4ème partie
  • Die andere Hälfte ist auch essbar

Nos thèmes

  • 5G
  • Points de mire
  • Culture
  • Mobilité
  • Perles de Bienne
  • Nutrition
  • Transition
  • Non classifié(e)
  • Urbanisme

Nos mots-clés

Agglolab (1) agricultur (1) agriculture (2) agriculture contractuelle (1) Agroforesterie (1) alimentation (6) Altstadt (2) argent (1) association (2) Batavia (2) bibliothèque (2) Biel (2) Bio (2) biodiversité (2) biologique (2) collective (2) Coupole (1) cuisine (2) demain (2) ecodev (1) ensemble (2) environnement (2) Epicerie (1) Espaces vides (1) formation (1) Forum (2) Friendly Kitchen (1) graine (2) Gurzelen (1) initiative (1) In Your Faust (1) légumes (1) micro-algue (2) panier (1) pause (2) Permaculture (1) produit (1) Regional (4) respect (2) salaire (1) spiruline (2) Terrevision (1) Theater (1) transition intérieur (1) économie (1)

Nos éditions

  • Nr. 22 – 2016/10 (6)
  • Nr. 23 – 2017/02 (10)
  • Nr. 24 – 2017/05 (18)
  • Nr. 25 – 2017/09 (14)
  • Nr. 26 – 2018/03 (9)
  • Nr. 27 – 2018/06 (17)
  • Nr. 28 – 2018/10 (20)
  • Nr. 29 – 2019/02 (70)
  • Nr. 30 – 2019/06 (15)
  • Nr. 31 – 2019/10 (16)

Nos autrices / auteurs

  • Alain Emery
  • Alain Meyer
  • Aline Joye
  • Andreas Bachmann
  • Arbeitsgruppe 5G - SO NICHT
  • Beatriz Baechler
  • Benedikt Loderer
  • Benjamin Cléry
  • Catherine Duttweiler
  • Catherine Taillard
  • Christina Gafner
  • Christine Walser
  • Christoph Walther
  • Claire Magnin
  • Claude Marbach
  • David Dräyer
  • Emma Laneve
  • Emmanuelle Houlman
  • Emmeline Bienvenu
  • Fernand Jolissaint
  • Franca Schaller
  • Gabriela Neuhaus
  • Gaia Renggli
  • Georges Waeber
  • Gregor Kaufeisen
  • Hans Rickenbacher
  • Heidi Mathys
  • Janosch Szabo
  • Joelle Rüthemann
  • José Sanchez
  • Juliane Seifert
  • Kathrin Winkelhausen
  • Katja Kaufeisen
  • Lena Frank
  • Loa Buchli
  • Lucie Buttex
  • Manuel Schüpbach
  • Marc Schütz
  • Margrit Schöbi
  • Margrit Wick-Werder
  • Maria Ocana
  • Marisol Hofmann
  • Markus Furrer
  • Martin Albisetti
  • Martin Gunn
  • Martin Schwab
  • Mathias Stalder
  • Matthias Rutishauser
  • Muriel Guenther
  • Myriam Roth
  • Nassima Rahmani
  • Nelly Braunschweiger
  • Noémie Cheval
  • Pascal Mülchi
  • Pascale Chatton
  • Pascale Schnyder
  • Patrick Presi
  • Patrik Widmer
  • Rebekka Meier
  • Robert Pfandl
  • Roland Sidler
  • Roman Tschachtli
  • Rosanna Brombacher
  • Rudolf Albonico
  • Sabine Kronenberg
  • Stephan Eichenmann
  • Thomas Boehner
  • Tine Melzer
  • Urs Scheuss
  • Ursi Singenberger

Contact

Vision 2035
Obergasse 22
2502 Biel/Bienne
info@vision2035.ch
077 438 78 97

Infos

  • Mentions légales
© 2019 Vision 2035