Zum Inhalt springen
Vision2035 - Gemeinsam die Stadt verändern / Ensemble, changeons la ville
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
    • Anmelden
    • Abmelden
    • Passwort vergessen
Vision 2035

Vision 2035

Gemeinsam die Stadt verändern / Ensemble, changeons la ville

  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neueste Ausgabe
    • Brennpunkte
      • 5G
  • Zeitung
    • Zeitung
    • Abonnieren
    • Mitmachen
    • Inserieren
    • Redaktionsteam
    • Jobs
    • Impressum
    • Zeitungsarchiv
  • Über Uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Perlen
    • Bieler Perlen
    • Transition
    • Links
  • Agenda
  • DE
  • FR

Kategorie: Brennpunkte

Brennpunkte

Naherholung statt Agglolac: Nein zum Landverkauf, nein zum Zonenplan

01.03.2020 Gruppe Zentralparc
Nr. 32 - 2019/12

Am 28. Juni 2020 soll in Nidau und Biel das Projekt Agglolac zur Abstimmung vorgelegt werden. Die Gruppe Zentralparc war von Anfang an in der Öffentlichkeit mit einer klaren Nein-Parole und der Forderung nach einer

… Weiterlesen
Brennpunkte

Ein Kuppel-Dome als öffentlicher Living Room am See

01.03.2020 Florian Hauswirth

Am Seeufer von Biel/Nidau könnte ein Raum entstehen, wo sich Einheimische und Gäste begegnen – im Alltag und bei speziellen Gelegenheiten. Ein neuartiger Treffpunkt für Menschen aus allen Bevölkerungsschichten. Aus

… Weiterlesen
5G Brennpunkte

Weniger Antennen und doch mehr Daten?

01.03.2020 Rebekka Meier
Nr. 32 - 2019/12

Der heute überlastete Mobilfunk ist ein Symptom für viel tiefer liegende Probleme. Doch diese lassen sich mit dem Ausbau des Mobilfunknetzes auf 5G nicht beheben – im Gegenteil, sie werden noch verschlimmert. Die

… Weiterlesen
Brennpunkte Urbanismus

Agglolac – Ist mehr denn wirklich mehr?

21.02.2020 Manuel Schüpbach
Nr. 32 - 2019/12

Eigentlich könnten wir heute am Seeufer durch einen öffentlichen Park schlendern und eine grosszügige Grünfläche geniessen. Eigentlich. Denn das Projekt „Expopark“ wurde 2009 kurz vor der Abstimmung sistiert, obwohl es den Rückhalt der Bevölkerung und aller

… Weiterlesen
Brennpunkte Bieler Perlen Urbanismus

Das Gebiet auf eigene Faust entwickeln

20.02.2020 Manuel Stöcker
Nr. 32 - 2019/12

Die Überbauung des ehemaligen Expo Areals am Bielersee erscheint auf den ersten Blick sinnvoll. Bei genauerer Betrachtung wird klar, dass mit einer kreativ genutzten Freifläche ein weitaus grösserer Mehrwert erzielt w

… Weiterlesen
Brennpunkte Urbanismus

Das Quartier des Profits

20.02.2020 Miro Meyer
Nr. 32 - 2019/12

Wohnen müssen wir alle. Das Recht auf Wohnraum gehört denn auch zu den Menschenrechten. Für einen Staat oder eine Gemeinde stellt sich die Frage, wie dieser Wohnraum bereitgestellt werden soll.

… Weiterlesen
Brennpunkte Unkategorisiert

Offener Brief, warum Familie S. hier bleiben soll

27.01.2020 Christine Walser

Liebe Mitglieder des Gesamt-Gemeinderats

Wir setzen uns dafür ein, dass die Familie Safaryan-Mikayelyan in Biel bleiben darf. Sie gehört zu uns und es würde uns sehr bestürzen, wenn ihr Leben zerstört würde. Bitte erteilen sie den beiden Eltern die nötigen

… Weiterlesen
Brennpunkte

Mitten unter uns

20.02.2020 Rolf Hermann

Am Ende des Gesprächs reiche ich Robert die Hand. Ich bedanke mich für das Gespräch. Er blickt mich ungläubig an.

(version en français)

Als Letztes fragte ich ihn, ob er manchmal Angst verspüre. Ja, antwortete er. Manchmal komme es ihm

… Weiterlesen
5G Brennpunkte

Newsletter der Arbeitsgruppe „5G so nicht“

17.12.2019 Christine Walser

5G – Newsletter 2 – 12.2019 D

Teilen:
… Weiterlesen
Brennpunkte Unkategorisiert

Lettre ouverte aux salariés des entreprises multinationales par Alain de XR

11.11.2019 Alain Emery

Un soir, Alain Emery, membre de Transition BielBienne, n`a trouvé la paix que lorsqu`il a écrit cette lettre ouverte.

Mesdames, messieurs,

Je suis persuadé que la grande majorité d’entre vous, êtes des personnes qui désirez faire le bien pour votre

… Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Besuchen Sie uns

Suchen

Mitmachen
Abonnieren
Inserieren

Neue Beiträge

  • Safari vor der Haustür – die Spuren der Eisenmacher
  • Wie kann das nachbarschaftliche Teilen von Velos funktionieren?
  • Dinge ausleihen und Müll vermeiden
  • Bieler Familiencafé – ein neues Projekt keimt
  • „Das Untere Ried darf nicht dem Abbruchhammer zum Opfer fallen“

Unsere Themen

  • 5G
  • Brennpunkte
  • Kultur
  • Bieler Perlen
  • Mobilität
  • Ernährung
  • Transition
  • Urbanismus
  • Unkategorisiert

Unsere Schlagwörter

Agglolac (11) Banken (1) Biel (30) Bienne (1) Boulder (1) Buchtipp (3) Bäume (3) Epicerie (2) fair (1) Finanzwirtschaft (1) Freeconomy (1) Gawson (1) Geld (4) geldfrei (1) Infoquartier (1) Jugend (2) Jugendkultur (1) Jumelage (1) Kultur (3) Landwirtschaft (4) Leben (1) Lokalwährung (1) Madretsch (1) Mobilität (1) Nachbarschaft (5) Nicaragua (2) ONC-Crew (1) Outdoor (1) Pegasus (1) Quartier (4) Regiogeld (1) Restaurant (1) Siebdruck (1) Stadtplanung (4) Städtepartnerschaft (1) tauschen (5) Utopie (4) Verschwendung (1) Vivre (1) Westast (5) Wohnen (7) Wörgl (1) X-Project (1) XBROS (1) Überfluss (1)

Unsere Ausgaben

  • Nr. 22 – 2016/10 (6)
  • Nr. 23 – 2017/02 (10)
  • Nr. 24 – 2017/05 (18)
  • Nr. 25 – 2017/09 (14)
  • Nr. 26 – 2018/03 (9)
  • Nr. 27 – 2018/06 (17)
  • Nr. 28 – 2018/10 (20)
  • Nr. 29 – 2019/02 (70)
  • Nr. 30 – 2019/06 (15)
  • Nr. 31 – 2019/10 (16)
  • Nr. 32 – 2019/12 (29)
  • Nr. 33 – 2020/06 (6)
  • Nr. 34 – 2020/10 (14)

Unsere AutorInnen

  • Agnes Leonetti
  • Alain Emery
  • Alain Meyer
  • Aline Joye
  • Andreas Bachmann
  • Anna Rawyler
  • Anonym
  • Antoine Glauser
  • Ariane Tonon
  • Barbara Roelli
  • Beatrice Grimm
  • Beatriz Baechler
  • Benedikt Loderer
  • Benjamin Cléry
  • Catherine Duttweiler
  • Catherine Taillard
  • Christina Gafner
  • Christine Walser
  • Christoph Walther
  • Claire Magnin
  • Claude Marbach
  • David Dräyer
  • Emma Laneve
  • Emmanuelle Houlman
  • Emmeline Bienvenu
  • Fernand Jolissaint
  • Florian Hauswirth
  • Franca Schaller
  • Gabriela Neuhaus
  • Gaia Renggli
  • Georges Waeber
  • Gregor Kaufeisen
  • Gruppe Zentralparc
  • Hans Rickenbacher
  • Heidi Mathys
  • Janosch Szabo
  • Joelle Rüthemann
  • José Sanchez
  • Joëlle Moeckli
  • Judith Schmid
  • Juliane Seifert
  • Kathrin Winkelhausen
  • Katja Kaufeisen
  • Ledjo
  • Lena Frank
  • Levin Stamm
  • Loa Buchli
  • Lucie Buttex
  • Lukas Weiss
  • Manuel Schüpbach
  • Manuel Stöcker
  • Marc Schütz
  • Margrit Schöbi
  • Margrit Wick-Werder
  • Maria Ocana
  • Marianne Spoerri
  • Marisol Hofmann
  • Markus Furrer
  • Martin Albisetti
  • Martin Gunn
  • Martin Schwab
  • Mathias Stalder
  • Mathilde Hofer
  • Matthias Rutishauser
  • Melanie Hiltbrand
  • Miro
  • Miro Meyer
  • Muriel Guenther
  • Myriam Roth
  • Nassima Rahmani
  • Nelly Braunschweiger
  • Nina Schlup
  • Noémie Cheval
  • Oliver Graf
  • Pascal Mülchi
  • Pascale Chatton
  • Pascale Schnyder
  • Patrick Presi
  • Patrik Widmer
  • Prisca Müller-Zuber
  • Rebekka Meier
  • Redaktion
  • Robert Pfandl
  • Roland Sidler
  • Rolf Hermann
  • Roman Tschachtli
  • Rosanna Brombacher
  • Rudi Berli
  • Rudolf Albonico
  • Sabine Kronenberg
  • Salomon Bennour
  • Sophie Perdrix
  • Spaceforbiel
  • Stephan Eichenmann
  • Thomas Boehner
  • Tine Melzer
  • Urs Scheuss
  • Ursi Singenberger
  • Uwe Zahn
  • Virginie Borralho

Kontakt

Vision 2035
Obergasse 22
2502 Biel/Bienne
info@vision2035.ch
077 438 78 97

Infos

  • Impressum
© 2019 Vision 2035