Zum Inhalt springen
Vision2035 - Gemeinsam die Stadt verändern / Ensemble, changeons la ville
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
    • Anmelden
    • Abmelden
    • Passwort vergessen
Vision 2035

Vision 2035

Gemeinsam die Stadt verändern / Ensemble, changeons la ville

  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neueste Ausgabe
    • Brennpunkte
      • 5G
  • Zeitung
    • Zeitung
    • Abonnieren
    • Mitmachen
    • Inserieren
    • Redaktionsteam
    • Jobs
    • Impressum
    • Zeitungsarchiv
  • Über Uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Perlen
    • Bieler Perlen
    • Transition
    • Links
  • Agenda
  • DE
  • FR

Kategorie: Kultur

Kultur Urbanismus

Robert Walser Sculpture – Rückblick in Bildern

25.10.2019 Janosch Szabo

Es gab Menschen die verbrachten diesen Sommer fast jeden Tag Zeit auf der Walser Sculpture. Der bekannte Bieler Fotograf Enrique Muñoz García zum Beispiel. Mit einer Auswahl seiner Bilder tauchen wir hier nochmal ein in dieses lebendige Kunstwerk zu Ehren

… Weiterlesen
Kultur

Pod’Ring 2019 in Bildern – zum Ferienschluss

19.08.2019 Janosch Szabo

Was haben wir zum Ferienbeginn gefeiert! Im Herzen der Bieler Altstadt ein Feuerwerk an Musik, Klein- und Strassenkunst genossen. Unsere Kinder sich auf der Kirchenterasse und im Sandkasten austoben lassen. Gutes Essen genossen. Und hier gegrüsst und da geschwatzt und

… Weiterlesen
Kultur Bieler Perlen Urbanismus

In your Faust – Mit dir?

09.03.2019 Marc Schütz
Nr. 29 – 2019/02

Wenn tagsüber Senioren mit Jugendlichen in der Coupole jassen, Kinder die Kuppel in einen Spielplatz verwandeln, Tibeter mit Schweizern auf der Esplanade Momos zubereiten, Jugendliche aus unterschiedlichsten Kulturen am Abend ihr eigen kreiertes Theaterstück aufführen und

… Weiterlesen
Kultur Transition

Was ist eine gute Frage?

03.03.2019 Tine Melzer
Nr. 28 – 2018/10

Es gibt viele Fragen, und manche sind ausserordentlich schön. Hatte Noah Fische auf seiner Arche? Für wen mache ich morgens mein Bett? Reicht die Zeit, um die guten Bücher noch zu lesen? Wozu Hunde? Solche Fragen

… Weiterlesen
Kultur Bieler Perlen Urbanismus

Mädchenhaus Bienne – un espace pour souffler puis aller de l’avant

16.02.2019 Marisol Hofmann
Nr. 28 – 2018/10

L’association Mädchenhaus des Filles Biel-Bienne a ouvert en mai 2018 une structure d’accueil pour les jeunes femmes victimes de violence. Ce projet pilote est prévu sur une période de 6 mois, mais pourra être prolongé au

… Weiterlesen
Kultur Urbanismus

Il y a Containers et Containers…

16.02.2019 Claire Magnin

Un regard sous surveillance. La vie en containers peut aussi être une solution excluante …

Rue Fritz Oppliger, au 30, on peut apercevoir un alignement de containers. C’est lecentre d’hébergement des demandeurs d’asile et des personnes admises à titre provisoire.

… Weiterlesen
Kultur Transition Urbanismus

Flüchtiges Wohnen

16.02.2019 Martin Albisetti
Nr. 28 – 2018/10

Darf man sich eine Stadt als spontan erträumen? Lässt sich eine Utopie entwickeln und als Geschichte so erzählen, dass sich Wohn- und Arbeitswelt vielleicht in Zukunft menschlicher, organischer anfühlen?

Offensichtich gibt es im Leben Themen, denen

… Weiterlesen
Kultur Transition

Comment agir ensemble pour demain?

13.02.2019 Noémie Cheval
Nr. 22 – 2016/10

De nombreux citoyens et citoyennes ont le souhait d’agir collectivement pour un changement positif. Ils se rencontrent et s’organisent pour ensemble trouver des réponses à leurs préoccupations et pour faire avancer la Transition.

Les pouvoirs publiques

… Weiterlesen
Kultur Transition

Une autre économie existe ! – 1ère partie

12.02.2019 Benjamin Cléry
Nr. 27 – 2018/06

Accompagnateur et coach d’équipe pour les organisations du secteur de l’Économie Sociale et Solidaire, notre auteur de cette nouvelle rubrique sillonne la Suisse Romande àla rencontre d’une « autre

… Weiterlesen
Kultur Bieler Perlen Urbanismus

Rasendes Papier

11.02.2019 Janosch Szabo
Nr. 27 – 2018/06

Wenn die Vision 2035 als PDF die Redaktion verlässt, wird am nächsten Morgen in der Druckerei Ediprim ein Ungetüm sondergleichen angeworfen. Es ist die letzte mechanische Zeitungsdruckmaschine –eine sogenannte

… Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Besuchen Sie uns

Suchen

Mitmachen
Abonnieren
Inserieren

Neue Beiträge

  • Safari vor der Haustür – die Spuren der Eisenmacher
  • Wie kann das nachbarschaftliche Teilen von Velos funktionieren?
  • Dinge ausleihen und Müll vermeiden
  • Bieler Familiencafé – ein neues Projekt keimt
  • „Das Untere Ried darf nicht dem Abbruchhammer zum Opfer fallen“

Unsere Themen

  • 5G
  • Brennpunkte
  • Kultur
  • Bieler Perlen
  • Mobilität
  • Ernährung
  • Transition
  • Urbanismus
  • Unkategorisiert

Unsere Schlagwörter

Agglolac (11) Banken (1) Biel (30) Bienne (1) Boulder (1) Buchtipp (3) Bäume (3) Epicerie (2) fair (1) Finanzwirtschaft (1) Freeconomy (1) Gawson (1) Geld (4) geldfrei (1) Infoquartier (1) Jugend (2) Jugendkultur (1) Jumelage (1) Kultur (3) Landwirtschaft (4) Leben (1) Lokalwährung (1) Madretsch (1) Mobilität (1) Nachbarschaft (5) Nicaragua (2) ONC-Crew (1) Outdoor (1) Pegasus (1) Quartier (4) Regiogeld (1) Restaurant (1) Siebdruck (1) Stadtplanung (4) Städtepartnerschaft (1) tauschen (5) Utopie (4) Verschwendung (1) Vivre (1) Westast (5) Wohnen (7) Wörgl (1) X-Project (1) XBROS (1) Überfluss (1)

Unsere Ausgaben

  • Nr. 22 – 2016/10 (6)
  • Nr. 23 – 2017/02 (10)
  • Nr. 24 – 2017/05 (18)
  • Nr. 25 – 2017/09 (14)
  • Nr. 26 – 2018/03 (9)
  • Nr. 27 – 2018/06 (17)
  • Nr. 28 – 2018/10 (20)
  • Nr. 29 – 2019/02 (70)
  • Nr. 30 – 2019/06 (15)
  • Nr. 31 – 2019/10 (16)
  • Nr. 32 – 2019/12 (29)
  • Nr. 33 – 2020/06 (6)
  • Nr. 34 – 2020/10 (14)

Unsere AutorInnen

  • Agnes Leonetti
  • Alain Emery
  • Alain Meyer
  • Aline Joye
  • Andreas Bachmann
  • Anna Rawyler
  • Anonym
  • Antoine Glauser
  • Ariane Tonon
  • Barbara Roelli
  • Beatrice Grimm
  • Beatriz Baechler
  • Benedikt Loderer
  • Benjamin Cléry
  • Catherine Duttweiler
  • Catherine Taillard
  • Christina Gafner
  • Christine Walser
  • Christoph Walther
  • Claire Magnin
  • Claude Marbach
  • David Dräyer
  • Emma Laneve
  • Emmanuelle Houlman
  • Emmeline Bienvenu
  • Fernand Jolissaint
  • Florian Hauswirth
  • Franca Schaller
  • Gabriela Neuhaus
  • Gaia Renggli
  • Georges Waeber
  • Gregor Kaufeisen
  • Gruppe Zentralparc
  • Hans Rickenbacher
  • Heidi Mathys
  • Janosch Szabo
  • Joelle Rüthemann
  • José Sanchez
  • Joëlle Moeckli
  • Judith Schmid
  • Juliane Seifert
  • Kathrin Winkelhausen
  • Katja Kaufeisen
  • Ledjo
  • Lena Frank
  • Levin Stamm
  • Loa Buchli
  • Lucie Buttex
  • Lukas Weiss
  • Manuel Schüpbach
  • Manuel Stöcker
  • Marc Schütz
  • Margrit Schöbi
  • Margrit Wick-Werder
  • Maria Ocana
  • Marianne Spoerri
  • Marisol Hofmann
  • Markus Furrer
  • Martin Albisetti
  • Martin Gunn
  • Martin Schwab
  • Mathias Stalder
  • Mathilde Hofer
  • Matthias Rutishauser
  • Melanie Hiltbrand
  • Miro
  • Miro Meyer
  • Muriel Guenther
  • Myriam Roth
  • Nassima Rahmani
  • Nelly Braunschweiger
  • Nina Schlup
  • Noémie Cheval
  • Oliver Graf
  • Pascal Mülchi
  • Pascale Chatton
  • Pascale Schnyder
  • Patrick Presi
  • Patrik Widmer
  • Prisca Müller-Zuber
  • Rebekka Meier
  • Redaktion
  • Robert Pfandl
  • Roland Sidler
  • Rolf Hermann
  • Roman Tschachtli
  • Rosanna Brombacher
  • Rudi Berli
  • Rudolf Albonico
  • Sabine Kronenberg
  • Salomon Bennour
  • Sophie Perdrix
  • Spaceforbiel
  • Stephan Eichenmann
  • Thomas Boehner
  • Tine Melzer
  • Urs Scheuss
  • Ursi Singenberger
  • Uwe Zahn
  • Virginie Borralho

Kontakt

Vision 2035
Obergasse 22
2502 Biel/Bienne
info@vision2035.ch
077 438 78 97

Infos

  • Impressum
© 2019 Vision 2035