Alle Artikel
Unsere Verantwortung
Sein Name ist uns allen ein Begriff, wir haben viel über ihn gelesen und wissen, um was es geht, jedoch beachtet kaum jemand seine Warnungen. Die Rede ist von Edward…
Capitalisme 4.0?
Pour saisir les enjeux de la digitalisation du monde nous devrions avant tout regarder qui se cache derrière nos écrans. Si ceux-là nous promettent des enchantements, ceux-ci n’ont pas d’état…
Big Brother is rating You
Stellen Sie sich vor, Sie können kein Zugticket lösen, weil Sie kürzlich auf Social Media den Präsidenten kritisiert haben. Was absurd klingt, könnte in China bald zur Realität werden. Die…
Rückblick aus der Zukunft
Eines Tages werden unsere Kindes-Kinder-Kinder-Kinder-Kinder auf unser Zeitalter zurückblicken. Wie werden sie es dann nennen? Das digitale Zeitalter? Das Zeitalter des multinaltional gesteuerten Massenkonsums? Oder das Zeitalter der unstillbaren Begierden? …
Die Dosis macht das Gift
Digitalisierung – eine psychologische Perspektive Wir stehen mitten in einem neuen Zeitalter. Die Vorzüge von Geschwindigkeit und Effizienz gelten im modernen Informationszeitalter als unstrittig. Gleichzeitig macht sich aber auch ein gewisses…
Was ist eine gute Frage?
Es gibt viele Fragen, und manche sind ausserordentlich schön. Hatte Noah Fische auf seiner Arche? Für wen mache ich morgens mein Bett? Reicht die Zeit, um die guten Bücher noch…
Billig oder gut?
In diesen Tagen wird in Bern entschieden: ORS oder ABR. Eine Wahl zwischen billig und gut. (Freie Übersetzung aus dem Französischen von R. Albonico.) Es geht um die Frage, welche…
Wie ein Flugzeug auf Autopilot
Sie sind sicherer, ökologischer und effizienter – und werden das Verkehrsverhalten umkrempeln: Selbstfahrende Fahrzeuge stehen kurz vor der Markteinführung. Auch dies ein guter Grund für einen Marschhalt bei der Bieler…
Süchtig oder nicht süchtig? Das ist hier die Frage.
Unsere Autorin über ihr «inniges» Verhältnis mit ihrem Smartphone – direkt aus dem prallen Leben. Ich und schreiben? Ich und süchtig? Schreiben kann ich nicht und süchtig bin ich doch…
Prêles wird Rückkehrzentrum
In Prêles, im Berner Jura will der Kanton ein soge- nanntes Rückkehrzentrum bauen. Aber das gibt Ärger. Am 31.5.2018 erschien im «Bund» ein Artikel über das geplante Rückkehrzentrum in Prêles….
Schule neu denken – Bildung im 21. Jahrhundert
Schule neu denken heisst: neues Denken ohne Schule. Unmöglich! Seit nahezu 300 Jahren pflegen wir ein Schulsystem, das ursprüng- lich preussisch-militärischen Zwecken diente, dann für die Industrialisierung weiterentwickelt wurde und…
Capitalisme 4.0 ?
Pour saisir les enjeux de la digitalisation du monde nous devrions avant tout regarder qui se cache derrière nos écrans. Si ceux-là nous promettent des enchantements, ceux-ci n’ont pas d’état…
Le pain, c’est la vie…
Olivier Hofmann, boulanger à Reconvilier est bien connu dans la région. D’abord parce qu’il a gagné de nombreux prix pour l’excellence de son travail, ensuite parce qu’il est un pionnier…
Das Dorf in die Stadt holen
Funktionierende Ideen für Wohnformen der Zukunft gibt es eine Menge. Agglolac ist keine davon. Gegen nachhaltige Konzepte wie das von „Neustart Schweiz“ sieht die heutige Planung alt aus. Den Nachbarn…
Zügig voran!
Unter dem Namen «Ernährungsrat Region Biel» hat sich am 23. August 2018 ein gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel ist eine nachhaltige Ausrichtung des Ernährungssystems der Stadt Biel vom Acker bis…