Alle Artikel
Energie pour Bienne – wie steht die Stadt da?
Von aus dem See gewonnener Wärme bis zum Potential in Sachen Photovoltaik und Windkraft. In diesem bilinguen Interview gibt Biels Bau-, Energie- und Umweltdirektorin Lena Frank einen vertieften Einblick in…
LeihBaràObjets : Plus de solidarité et moins de propriété
Qui ne connaît pas cette situation : la perceuse que l’on a achetée avec enthousiasme il y a deux ans gît depuis à la cave, sous la poussière. Alors pourquoi…
Das Geld und seine Energien
Unser Autor stellt sich vor, dass er ganz unerwartet Fr. 50’000 geschenkt bekommt, im Lotto gewinnt, erbt, was auch immer. Es kann auch 10 x mehr oder 10 x weniger…
7. Begegnungsallmend – erstmals auf dem Terrain Gurzelen
2023 findet das jährliche Austausch- und Vernetzungstreffen für eine regenerative und solidarische Landwirtschaft auf dem Terrain Gurzelen in Biel-Bienne statt. Genauer vom 7 bis 9. April. Das ehemalige Fussballstadion wird…
Null Öl, Null Gas, Null Kohle
Null Öl, Null Gas, Null Kohle: diese radikale Forderung entspricht nur dem, was sämtliche Uno-Mitgliedstaaten 2015 an der Pariser Klimakonferenz entschieden haben und wozu sich auch die Schweiz völkerrechtlich verpflichtet…
Stadtklima-Initiative Biel erfolgreich eingereicht
Am 24. Februar wurde die Stadtklima-Initiative Biel mit über 2300 gültigen Unterschriften eingereicht. Innert 10 Jahren sollen mindestens 10% der Strassenfläche der Stadt Biel für Grünflächen sowie zur Förderung des…
Entdeckung der gegenwärtigen Vergangenheit
Tobias Kaestli hat mir und vielen andern eine Freude gemacht. Er hat die ‘Kleine Geschichte der Stadt Biel’ herausgebracht und damit mir als Neuzuzüger ein praktisches Werkzeug in die Hand…
Was glücklich macht
In der Textwerkstatt Kreatives Schreiben an der Volkshochschule Biel-Lyss, geleitet von den Bieler Autorinnen Regina Dürig und Eva-Maria Leuenberger, gibt es an jedem der acht Kursabende pro Semester mindestens einen…
Betrachtungen zu Sterbebegleitung und Tod
Meine Ehefrau ist vor kurzer Zeit gestorben. Trauer, Schmerz, Einsamkeit, Sinnlosigkeit, Leere, Kälte, Haltlosigkeit, Atemnot, appetitlos, grau … Was soll daran positiv sein? Der Tod, eine Krankheit … ein Unfall…
Gemeinsam Solar
Das Ziel, bis spätestens 2050 – wenn immer möglich früher – klimaneutral zu werden, gilt nicht nur weltweit, es gilt auch für die Schweiz und unsere Region. Doch wie gelangen…
Unser kleines Solarkraftwerk
Photovoltaik auf dem eigenen Dach: für unseren Autor vor allem in Kombination mit Wärmepumpe und Elektroauto eine Investition, die sich lohnt. Er berichtet von seinen umfassenden Berechnungen bis hin zur…
Wenn die Bevölkerung sogar mitbauen darf: Place-Building am Beispiel Göteborg
In der Stadt Göteborg entsteht aus einem industriellen Hafengebiet ein öffentlicher Platz. Mit Place-Building wird dabei erprobt, wie die Bürger*innen bei der Gestaltung mitwirken können und eine offene Diskussion über…
Lebensraum zwischen Zeit und Ewigkeit
Es war einmal ein Ort wie geschaffen für ein Hospiz. Das leerstehende Obere Ried in Biel. So sahen es eine Musikpädagogin, ein Gastronom, eine Ärztin und eine Pflegeexpertin. Verbunden durch…
„Ich liess mich nicht behindern, sondern schuf Freiheit“
Das Buch «Sprudelquell und Stiller Ozean» von Anita Wysser beschreibt die Begegnung und Freundschaft der Autorin mit Pia Riedwyl (1961 – 2007) – einer Bieler Persönlichkeit, deren Leben reich ist…