Des arbres et des patates
Les arbres et les champs sont généralement considérés comme incompatibles. De fait, si l’on contemple la planète depuis le ciel, la délimination est nette entre les deux. Il n’en a…
Der Baum in der Pizza
Bei Bäumen denken wir in der Regel an die grünen Riesen in Parks oder Alleen, vor der Haustür oder in Feld und Wald. Aber es gibt noch andere Bäume, die…
Aktives Madretsch
Vor einem Jahr hat das Quartierforum „Vision Madretsch“ stattgefunden. Seit da sind verschiedene Projektgruppen aktiv am Aufbauen und Umsetzten von Angeboten und Aktivitäten im und für’s Quartier Madretsch. Ein Überblick über…
Von Erdfrüchten und Zukunftsarchitektur
Nicht dass die Gurzelen nun gerade Kopf stünde. Noch ist zu erkennen, wozu sie einst diente. Seit aber der Verein Terrain Gurzelen das ausrangierte Stadion mitten in Biel bespielt, ist…
Spielwiese der Kollektive
Vom 30. März bis am 1. April 2017 fand in der Coupole Biel zum ersten Mal das „In Your Faust“-Festival statt. Während dreier Tage war der Chessu ein Ort für…
Utiliser les espace inoccupés ! Une utopie ?
Mettre à disposition de la population les espaces laissés vides et à l’abandon. Un projet qui mérite toute l’attention ! Voilà qui augure des débats animés ! Une initiative « animons les espaces…
Im Laden der Leute vom Quartier
Die Épicerie 79a in der Bieler Sonnhalde ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Menschen aus dem Quartier „ihren“ Laden erhalten können: Indem sie zusammenspannen. Und doch ist nicht alles so…
Eigensinn, Leidenschaft und Engagement
Ein Herz schlägt 70 Mal pro Minute. 4’200 Mal pro Stunde. 100’800 Mal pro Tag. 36’792’000 Mal im Jahr. Ich stehe vor dem bunt bemalten Haus direkt hinter dem Bieler…
Biel braucht Steuerzüchter und Kaufkraftlenker
Städtebau, Stadtplanung? Braucht es nicht. Was Biel benötigt, ist Stadtentwicklung. Das wird offensichtlich, wenn man sich über die grundsätzlichen Geschäftsbedingungen klar wird, die hierzulande gelten. Die Schweiz hat ein stillschweigend…
Der Zauber von Urgrossmutter’s Erbe
Manche erstellen Businesspläne ehe sie sich selbstständig machen. Nicht so Mélanie Ulli. Bei ihr ist es einfach passiert. Aus einem spontanen Bauchladen-Weihnachtsverkauf ist Schritt für Schritt ein Unternehmen geworden: die…
Am Puls der Schokomanufaktur
Bei Sébastien und Patricia Langel in der Bieler Altstadt gibt es zwischen Laden und Küche keine Tür. Ihre Schokolade-Kreationen entstehen unmittelbar vor den Augen der Kunden. Ein Besuch in diesem…
Zeittausch bringt Lebensqualität
Tauschhandel ist eine uralte und immer noch existente Kulturtechnik. Unsere Vorfahren auf den Bäumen tauschten Bananen gegen Mango, mittelalterliche Hand- werker und Bauern tauschten Werkzeuge gegen Kost und Logis, heute…
Zeit erfahren
Gerade mal 1 Minute und 45 Sekunden wird die Fahrt vom Autobahnanschluss Brüggmoos bis zum Strandboden dauern. Zügig soll der Transitverkehr auf dem Westast der A5 bei Biel die Stadt…
30 Jahre Partnerschaft
Am 24. September feiert die Städtepartnerschaft Geburtstag. Zeit, sie kennenzulernen. Am 19. Juli 1979 war es so weit : Das nicaraguanische Volk stürzte die Diktatur der Familie Somoza, der nach…
Jumelage Bienne- San Marcos : la parole à San Marcos !
Comme l’a écrit Roland Sidler (voire l’article en allemand), le Jumelage Bienne-San Marcos existe depuis 30 ans. Cependant, il y a environ 5 ans un groupe de coopération avec le…