Unkategorisiert

Wo ist das Vertrauen geblieben?

Vertrauen – darauf gründen wir Gemeinschaft. Darauf gründet Gesellschaft. Ein kostbarer Wert, der nicht in Geld bewertet werden kann. Eine Besprechung des Buches „Der Verlust – Warum nicht nur meiner Mutter das Vertrauen in unser Land abhanden kam“ von Anita Blasberg.   Dieses Buch entstand, weil die Autorin ihrer Mutter zuhörte. Ihre Worte ernst nahm und nicht als verblendetes Geschwafel abtat. Ausgiebige Gespräche mit ihrer Mutter brachten Anita Blasberg, Jahrgang 1977, Redakteurin bei der «Zeit» dazu, das Phänomen des Vertrauensverlusts im Land zu erforschen. Denn ihre Mutter, früher politisch interessiert, engagiert und involviert in der Politik, hatte das Vertrauen in die Regierenden verloren: sie fühlte sich weder gesehen noch gehört. Sie konnte nicht erkennen, wo es um sie, die BürgerInnen des Landes ging. Sie sah: es ging um Zahlen, um Wirtschaftswachstum, um Wirtschaftlichkeit. Ob dabei ArbeiterInnen entlassen wurden, Kranke frühzeitig das Spital verlassen mussten oder Alte nicht mehr gepflegt wurden, schien

Teilen:
Weiterlesen
Unkategorisiert

Buchtipp: Maja Göpel: Unsere Welt neu denken – Eine Einladung

Maja Göpel: Unsere Welt neu denken – Eine Einladung Danke für die Einladung, gern nahm ich sie an, wurde gut genährt: mit anregenden Gedanken, nachdenklich machenden Überlegungen, persönlichen Reflexionen, klaren Tatsachen, einleuchtenden Querverweisen. Wir wissen: wir haben nur eine Erde. Während früher viel Planet für weniger Menschen da war, ist nach Jahrhunderten der Ausbeutung nur noch wenig Planet für mehr als sieben Milliarden Menschen vorhanden. Was tun? Ideen, Initiativen, Interessengruppen gibt es – siehe Fridays for Future – die nach Möglichkeiten und Mitteln suchen, Wege finden, wie wir nachhaltig leben können. Diesen Zukunftsfragen widmet sich Göpel mit Sachverstand und Mut: sie begibt sich aus der Box bisheriger Denkweisen und imaginiert Anderes. Göpel formuliert in dem Buch vieles von dem, was ich in meiner Umgebung seit langem reflektiere und diskutiere: in welcher Gesellschaft wollen wir leben? Was brauchen wir wirklich? Bei ihr kommen Sachverstand, Wissen, einflussreiche Position, bildhafte Sprache und Formulierungskunst

Teilen:
Weiterlesen