Nachhaltigkeit Leben Natur Gesellschaft Bieler Perlen

Vom Ich zum Wir – wo der Frieden beginnt

Wieviel Anteil haben wir selbst an den Konflikten, die um uns entstehen, wenn die äussere Welt ein Spiegel unseres Innenlebens ist? Und wenn unsere Realität durch unsere Gedanken und Emotionen geformt wird, wie wirkt es sich auf die Welt aus, wenn wir uns erlauben, zu heilen? Als ich irgendwann innehielt, da merkte ich, dass ich nichts fühlte, ich innerlich taub war. Ich merkte, dass das Gegenteil von Liebe Nichts ist.  Als ich genau hinsah, wurde mir bewusst, dass mein Leben voller Konflikte war, die meine inneren Verletzungen und Konflikte spiegelten. Schon immer sehnte ich mich nach Akzeptanz, danach geliebt zu werden, wie ich bin. Nur hatte ich schon früh gelernt, dass dies nicht nur unmöglich, sondern auch gefährlich war. So versuchte ich, zu gefallen, zu helfen, zu retten und Konfrontation zu meiden, in der Hoffnung, Verbindung zu schaffen. Dies erlaubte mir ironischerweise auch, mich zu verstecken und nicht wirklich auf

Teilen:
Weiterlesen
Unkategorisiert

„Sei der beste Mitbürger und Nachbar, der du sein kannst“

Vandana Shiva, Saatgut-Aktivistin, Ökofeministin und alternative Nobelpreisträgerin ist zutiefst davon überzeugt, dass die Natur Lehrerin einer neuen Inspiration für unsere Zeit sein sollte. Ein Gespräch mit ihr am World Ethic Forum in Zürich über Mut, lähmende Angst, fehlende Erdung, und warum sich seiner selbst bewusst zu sein für eine Rückkehr zu echter Gemeinschaft so wichtig ist. Herzlich willkommen, wie schön Sie zu treffen! Wie wir eben gesehen haben, werden Sie immer wieder wie ein Star mit viel Bewunderung empfangen. Wie gehen Sie mit dem Ruhm um? Nun, ich fühle mich nicht wie ein Star. Wissen Sie, ich nehme die herzlichen Begrüssungen mit Dankbarkeit entgegen, aber was ich tue, das tue ich, ob ich nun so behandelt werde oder nicht. Ich werde auch mit Steinen beworfen, aber ich höre nicht auf zu tun, was ich tue, nur weil Monsanto nicht glücklich darüber ist. Denn es ist wahr, dass Themen wie Gentechnik

Teilen:
Weiterlesen