Viele werden nun an Kultur, Bademöglichkeiten, Lebensstandard, Offenheit der Bevölkerung, Sicherheit, Angebote zur Kinderbetreuung, Ausgang und internationale Anbindung denken. Unser Autor Christian Wittker auch, allerdings aus Sicht der Vögel. Wenn ich an einem Frühlingsmorgen durch Biel spaziere, oder Exkursionen leite, treffe ich regelmässig über 20 verschiedene Vogel-Arten an. Auf der Runde Stadtpark – Madretschschüss – Silbergasse – Gartenstrasse – Logengasse sind neben den «allgemein bekannten» Arten auch Gartenbaumläufer, Wasseramsel, Gänsesäger, Girlitz, Distelfink, Alpensegler, Türkentaube, Schwarzmilan und viele mehr zu beobachten. In der Dämmerung bekommt man mit etwas Glück noch den Biber zu sehen. 100 Arten in Biel Vögel sind wichtige Indikatoren für die Biodiversität, das heisst, sie verraten uns viel über die Vielfalt und Qualität der Lebensräume in einem bestimmten Gebiet. Vögel haben den grossen Vorteil, dass sie (zumeist) tagaktiv sind und zudem lautstark auf sich aufmerksam machen. Es gibt genügend Arten, um sinnvolle Aussagen zu machen und gleichzeitig ist
Weiterlesen