Unkategorisiert

Menschen prägen Räume, Räume prägen Menschen

«Kreative Stadtplanung heisst, die Probleme zu verstehen, bevor man Lösungen dafür sucht», sagt Angelus Eisinger, Schweizer Städtebau- und Planungshistoriker. Mit dem nachhaltigen Bauen werden diesbezüglich neue Massstäbe gesetzt. Es kann nötig sein, Tabus zu durchbrechen. So haben wir eine Chance, Städte zu entwickeln, die zur Klimasanierung beitragen und für uns Menschen Lebensraum sind. Nachhaltiges Bauen beginnt mit dem Entscheid, ob überhaupt gebaut werden soll und der Frage wozu. Stadt ist Lebensraum. Das Wohlbefinden der Bewohnerschaft ist einer der Grundsätze im nachhaltigen Bauen.Am Beispiel von Biel kann gezeigt werden, wie veränderungsfreudig eine Stadt sein kann und muss, um mit den Ansprüchen von Wirtschaft und Gesellschaft mitzuhalten und im Vergleich zu anderen Städten konkurrenzfähig zu bleiben. Die Geschichte einer Stadt gepaart mit den aktuellen Entwicklungen macht ihre Identität aus. Die Uhrenindustrie hat Biel ab Mitte des 19. Jahrhunderts geprägt und Spuren hinterlassen – in Form von Produktionsstätten und Wohnraum. Die zunehmende soziale

Teilen:
Weiterlesen