Was wir tun und was wir unterlassen, hat viel mit Werten zu tun. Es gibt Verpflichtungen, deren Handlungen sich nicht immer mit unseren Werten decken. Oder wir sind in etwas hineingerutscht, das wir eigentlich gar nicht wollten und realisieren dies erst im Nachhinein – wenn wir uns Zeit nehmen, in uns hinein horchen. Ein Sophrologe gibt Einblick, wie wir die uns wichtigsten Werte kennen lernen können und wie das zu einem authentischen, zufriedenen Leben beiträgt. Der Begriff ‚Wert‘ ist verwandt mit „werden“, das entstehen, geschehen bedeutet. Etymologisch wird er als Geltung, Bedeutung habend, geschätzt, kostbar, lieb, beschrieben. Natürlich meint er auch Preis, Wertschätzung und bezieht sich auf ein meist in Geld ausgedrücktes Äquivalent eines Gegenstandes, einer Dienstleistung. Güter besitzen einen materiellen oder immateriellen Wert, zugeschrieben einer sogenannten Marktlogik oder der individuellen Vorliebe, die verbunden ist mit einer persönlichen Geschichte, einem Erlebnis, etwas, das einen geprägt hat und das Freude, vielleicht
Weiterlesen