Unkategorisiert

Mr. Cloud

Man kann nicht leugnen, dass uns die Digitalisierung bereits jetzt unzählige Vorteile gebracht hat. Zum Beispiel lässt sich innert kürzester Zeit die Antwort zu den absurdesten Fragen finden. Ich muss mir also nicht mehr länger den Kopf darüber zerbrechen, warum sich Katzen unheimlich erschrecken, wenn man sie mit einer Salatgurke überrascht. Ich google einfach die Frage, die bestimmt schon einmal gestellt und ausführlich beantwortet wurde, und voilà, Volltreffer. Oder wenn sich die Familie darüber streitet, ob man da jetzt einen optimalen Blick auf das Mittaghorn oder auf den Rohrbachstein hat, zückt man lässig das Smartphone mit der Peakfinder-App und schon erntet man Anerkennung von der Grossmutter, welche natürlich Recht hatte, da sie die ganze Bergkette 1944 (!) auswendig lernen musste und noch immer runterrattern könnte. Aber eigentlich möchte ich in diesem Text eher die andere Seite der Digitalisierung beleuchten. Die Seite, die mir Angst macht. Die Seite, die alle Informationen

Teilen:
Weiterlesen
Transition Urbanismus

Wohnst du noch oder lebst du schon? – Workshop II

„Wie sieht eure jetzige Wohnsituation aus? Wie und mit wem wollt ihr in Zukunft wohnen?“ Mit diesen Fragen eröffnete Christine Walser am 30. August den zweiten Workshop, der sich rund ums Thema Wohnformen drehte und aus der Bieler Transition-Bewegung heraus entstanden war. Mit Erfolg liessen sich die zunächst zurückhaltenden zwanzig Teilnehmenden zu einem ersten Austausch mobilisieren. Denn man merkte rasch; egal ob jung oder alt, weiblich oder männlich, Französisch oder Deutsch sprechend: Das Thema „Wohnen“brennt unter den Nägeln, und alle Anwesenden haben sich schon öfters Gedanken über ihre Wohnsituation gemacht. Die Einen zieht es eher in urbane Gegenden, wo es viel zu tun, zu sehen, zu erleben gibt. Die Anderen träumen von einem Daheim mit einem Garten im Sinne der Permakultur. Nach diesem ersten Austausch stellte Martin Albisetti seine Idee der Nutzung von brachliegenden innerstädtischen Flächen mit recycelten Containern vor (siehe nebenstehender Text). Im Anschluss hörten die Teilnehmenden informationsdurstig zu,

Teilen:
Weiterlesen