Mobilität Urbanismus

Adieu, Autovergangenheit! Willkommen Verkehrszukunft!

Wie prägt die Vergangenheit die Mobilität in der Stadt von morgen? Und was können wir tun, damit diese Zukunft uns gehört? Eines ist klar: Es braucht dringend einen Kulturwandel und einen fundamentalen Umbau des Verkehrssystems, um unsere Städte zu lebenswerten Orten zu gestalten, in denen der Mensch und nicht das Auto im Mittelpunkt steht. Heutige Städte sind oft nicht für den massiven Autoverkehr ausgelegt, der sie prägt. Die Strassen sind zu eng für zwei Spuren und beidseitiges Parkieren. Dennoch scheinen viele Planungsmassnahmen dem ungehinderten Verkehrsfluss der Autos untergeordnet zu sein. Manchmal hat man das Gefühl, dass sich nichts ändert. Bereits in den 1960er-Jahren wollte man dem aufkommenden und vielversprechenden Automobil um jeden Preis gerecht werden, auch wenn die über Jahrhunderte gewachsenen Innenstädte keineswegs dafür geeignet waren. Grundlegend dafür war die Charta von Athen, welche zwar schon 1933 verabschiedet wurde, aber deren Ideen vielerorts erst ab Mitte der 1950er-Jahre umgesetzt wurden.

Teilen:
Weiterlesen