Nachhaltigkeit Ernährung

Wofür noch Kakao anbauen?

Wer hierzulande zu Schokolade greift, tut dies oft gedankenverloren. Auf der Caillertafel sehen wir Milchkühe und Alphörner, wissen aber selten, von wo die elementare Zutat, der Kakao, stammt; welche Menschen ihn unter welchen Bedingungen produzieren. Unsere Autorin hat für ihre Masterarbeit über die soziale Nachhaltigkeit im Kakaoanbau in Kolumbien drei Monate vor Ort geforscht. Sie ist dabei auf kämpferische Grossmütter und Enkel, die es wegzieht, gestossen. März 2023. Landeanflug auf Cali im Südwesten Kolumbiens. Der Blick aus dem Fenster offenbart nebst der Millionenstadt im Hintergrund nur kilometerweite Zuckerrohrmonokulturen. Wo sind hier die Kakaobäume? Das hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Ein paar Tage nach meiner Ankunft im Nordcauca Kolumbiens. Ein schwüler Morgen. Doña Betsabeth, 100-jährig, geht langsam durch ihre kleine Kakaoplantage, 1.5 Hektaren gross, umgeben von nichts als Zuckkerrohrfeldern. Pfeifend pflückt sie Orangen, um Saft fürs Frühstück mit der ganzen Familie vorzubereiten. Ihre Hände sind rau von jahrzehntelanger Arbeit, von

Teilen:
Weiterlesen