Unkategorisiert

Extremes Wetter – Lösungen gestern. Und morgen?

Bis vor fünfzehn Jahren gehörte die Juragewässerkorrektion zum obligaten Schulstoff im Kanton Bern. Wer diesbezüglich etwas verpasst oder sich noch gar nie damit befasst hat, findet im Schloss Nidau eine gelungene Dauerausstellung zu diesem technisch genialen Meisterwerk – vielseitig beleuchtet von der Vorgeschichte bis in die heutige Zeit. Seuchen, Armut und Alkoholismus, bedingt durch die vielen Überschwemmungen des willkürlich mäandrierenden Wasserlaufs der Aare von Kallnach bis Solothurn, motivierten den Arzt Johann Rudolf Schneider aus Meienried, den Aarelauf in den Bielersee zu kanalisieren. Ein langer und beschwerlicher Weg begann. Im Gebiet von fünf Kantonen, zwei Sprachen und in einem erst 17-jährigen Bundesstaat Schweiz sollte dieses grenzüberschreitende Projekt entstehen. Finanzielle Hindernisse und Kantönligeist verzögerten über Jahre. Erst 1867 beschloss die Nationalversammlung – Schneider war selbst Nationalrat – den Beginn der Arbeiten, die schliesslich 10 Jahre dauerten. Nebst der Umleitung der Aare in den Bielersee wurden die drei Seen (Neuenburger-, Murten- und Bielersee)

Teilen:
Weiterlesen
Unkategorisiert

Sind die Agrarinitiativen extrem?

Kommentar zur Abstimmung vom 13. Juni: Extrem, wie leichtfertig über die aktuelle Trinkwasserverschmutzung gesprochen wird. Die Gemeinde Köniz handelt nicht extrem, wenn sie die Quellwasserfassung Gummersloch vom Netz nimmt. Im Seeland ist die Situation extrem ernst. Wir bekämpfen lieber Symptome und bauen neue extrem teure Filter in Wasseraufbereitungsanlagen. Die beiden Initiativen lösen extrem viele Ängste und Abwehr aus. Unter den Landwirten besteht momentan extrem viel Druck. Schauen wir extrem genau hin. Extrem, wie die Gegner beide Initiativen umtaufen, dabei aber auf dem Wortlaut bestehen «nur Futter vom eigenen Betrieb», der dort so nicht extrem gemeint ist. Extrem unverständlich, dass gerade Bio Suisse beide Initiativen ablehnt. Bis heute kämpfen Biobauern extrem stark für eine natur- und umweltfreundliche Landwirtschaft, die ohne synthetische Pestizide rentabel ist. Die Konsumenten, die Produzenten, die Grossverteiler, die Agrarindustrie, die Landwirte, die Biopioniere – alle verteidigen extrem ihren Besitzstand. Wir wissen, dass es vielen Landwirten in der Schweiz

Teilen:
Weiterlesen