Am 6. März ist es wieder soweit. Dann findet bei Econest, dem Laden für eine gesündere Umwelt, die Kleidertauschbörse „Le Troc“ statt. Drei engagierte Frauen organisieren diese einmal pro Saison. Sie wollen damit eine einfache, unkomplizierte und kostenlose Lösung als Alternative zur Fast Fashion als einer der umweltschädlichsten Branchen bieten. Die Bieler Bloggerinnen Tina (lumai.ch) und Virginie (avecpanache.ch) sowie Claudia von Econest haben im Herbst 2018 die Idee der Kleidertauschbörse lanciert, weil sie sich der Herausforderung des Themas „Klima“ bewusst sind. Seither finden dank eines aufgeschlossenen und motivierten Publikums regelmässig Börsen statt – am 7. März 2020 bereits die sechste. Fast fashion sucks Leser und Leserinnen der Vision 2035 wissen es wahrscheinlich: Einwegmode ist eine Umwelt-Katastrophe! Die Textilherstellung ist nicht nur eine Industrie, die billige und ungeschützte Arbeitskräfte ausbeutet (wir erinnern uns an die Tragödie von Rana Plaza im Jahr 2013), sondern auch gemäss dem Magazin Forbes die weltweit zweitgrösste Quelle industrieller Verschmutzung ist, direkt nach
Weiterlesen