Leben Natur

Menschen und Gärten

Die Zeitung Vision 2035, der Verein Wild & Schön zur Schaffung eines Schmetterlingskorridors sowie die Stiftung «VIA – Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser» thematisieren diesen Sommer gemeinsam die Idee „Menschen und Gärten“. Gemeinsam soll im Seeland und in Biel ein Ausrufezeichen für die Gartenkultur, die Wichtigkeit der Natur und die Biodiversität gesetzt werden. Wir präsentieren hier die Agenda.

Innerhalb von „Menschen und Gärten“ kommen im Sommer und Herbst dieses Jahres, ob nun in der Zeitung oder direkt vor Ort, Gärten zur Geltung, die bereits einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten, und Menschen zur Sprache, die sich für noch mehr davon engagieren.

Gärten machen Menschen glücklich – Menschen machen Gärten zu Inseln der Vielfalt. Darin steckt schon viel und doch längst nicht alles, was dem Zauber der Beziehung von Mensch und Garten innewohnt. Mal geht es ums Produzieren von Gemüse und Früchten, um ausgeklügelte Mischkultur, mal mehr um Blütenpracht, und Artenvielfalt. Mal mehr ums Erden des Menschen, mal mehr um Ästhetik und Gestaltungssinn.

Wild & Schön

Samstag, 25. Mai 24

Chemin Gourmet
Besuch von fünf aussergewöhnlichen Gärten in Täuffelen, unserer Gastgebergemeinde im Jahr 2024. In jedem Garten gibt es eine Verköstigung. Dies ist eine wunderschöne Gelegenheit, sich mit anderen Gartenliebhabern auszutauschen sowie sich von anderen Gärten inspirieren zu lassen.


– Samstag, 25.5.2024, 9.00 – 17.00 Uhr


Bitte anmelden bis 20.5.2024 auf events@beau-sauvage.ch

Kosten: 110.- (1 Person), 180.- (2 Personen), Familien auf Anfrage

VIA 

19. bis 22. Juni 24

Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil
Eine Ausstellung zu den Gemüsen, die Hugenotten im 17. Jahrhundert nach Genf brachten und zu ihrem Einfluss auf den Gemüseanbau in der Schweiz. 


– Mittwoch, 19. Juni, 16.00 -18.00 Uhr (Anlass der Kirchgemeinde Biel)

– Donnerstag, 20. Juni, 16.00 – 18.00 Uhr

– Freitag, 21. Juni, 16.00 – 18.00 Uhr

– Samstag, 22. Juni, 10.00 – 12.00 Uhr


Eintritt frei, 
HEKS Neue Gärten, Blumenrain 22, 2503 Biel


Vision 2035

Mittwoch, 26. Juni 24 

Offene Redaktionssitzung Sondernummer „Menschen und Gärten“ 

Am Redaktionstisch sind an diesem Abend alle willkommen, die sich für die Sondernummer „Menschen und Gärten“ einbringen wollen; sei es mit einer Idee oder einem konkreten Artikelangebot. Gemeinsam und bilingue entsteht darauf basierend die Zeitung.

-Mittwoch, 26. Juni, ab 19 Uhr, im ORT, Marktgasse 34, Biel


VIA

29. Juni bis 22. September 24 

Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil
Eine Ausstellung zu den Gemüsen, die Hugenotten im 17. Jahrhundert nach Genf brachten und zu ihrem Einfluss
auf den Gemüseanbau in der Schweiz.

– Täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet

– Samstag, 29. Juni, 14 Uhr: Vernissage mit hugenottischem Apero

– Sonntag, 8. September, 10.30 Uhr: Führung Europäische Tage des Denkmals


Eintritt frei, Biohof Von Rütte-Gut, Seestrasse 6, Sutz-Lattrigen

Keine Parkplätze vorhanden, bitte mit ÖV anreisen.


Wild & Schön

Samstag, 7. September 24

Dorfmärit
Die Gärtner des Netzwerks verkaufen am Stand von Wild & Schön die Produkte aus ihren Gärten.


– Samstag, 7. September 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr
Zentrumsplatz, Täuffelen-Gerolfingen

Vision 2035

Anfang September 24 

Publikation Sondernummer zum Thema „Menschen und Gärten“

Es erscheint die bilingue Sonderausgabe „Menschen und Gärten“ der Lokalzeitung Vision 2035 mit vielen inspirierenden Artikeln von und über Gartenliebhaber*innen, Gartenkünstler*innen und Gartenprofis.

 Auflage an über 50 Orten in Biel und umliegenden Gemeinden. Ausserdem Versand an die 500 bestehenden Abonnent*innen.

Foto
Fritz Berger, Wild & Schön. Elsa beim Gärtnern.

image_pdfPDFimage_printPrint
Teilen: