Am 24. September feiert die Städtepartnerschaft Geburtstag. Zeit, sie kennenzulernen. Am 19. Juli 1979 war es so weit : Das nicaraguanische Volk stürzte die Diktatur der Familie Somoza, der nach damals fast 50 Jahren Herrschaft mehr als das halbe Land gehört hatte. Die neue sandinistische Regierung bestand aus Guerrilleros, Schriftstellern und Priestern der Befreiungstheologie. Im sandinistischen Nicaragua war plötzlich fast alles möglich, wofür wir uns in Europa engagiert hatten. Folglich lernten viele aufmüpfige Linke fleissig Spanisch und gingen zu Tausenden nach Nicaragua. Dem grossen Bruder im Norden passte dies allerdings nicht, was da in Nicaragua geschah. Die USA begannen einen blutigen Krieg gegen Nicaragua. In den USA und in Europa entwickelte sich eine riesige Solidaritätsbewegung für das neue Nicaragua. In Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Spanien und in den USA selber entstanden zudem Partnerschaften mit nicaraguanischen Städten. In Biel wollten wir nicht zurückstehen und gründeten eine Partnerschaft mit San Marcos.
Weiterlesen