Frieden am Himmel
Frieden am Himmel Was war das dort am Himmel über Biel? Es schien wie ein Zeichen! Gestern am späten Morgen wurde über Biel an mehreren Orten ein grosses, rosafarbenes Raumschiff…
100 Jahre SCI Schweiz – im Einsatz für den Frieden
Die Geschichte des Service Civil International (SCI) geht zurück auf ein Treffen von christlichen Pazifistinnen und Pazifisten nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in Bilthoven (NL). Mit dabei war der…
Ist Frieden möglich?
Das Büro für Neue Politik hat nach den Voraussetzungen und Bedingungen für einen stabilen Frieden geforscht. Es ist der Frage nachgegangen, was für politische Rahmenbedingungen notwendig sind, dass der demokratische…
Talent in Biel
Wir Menschen haben alle unterschiedliche Talente. Wir können sie im Beruf verwirklichen oder als Hobby. Die Philosophie des Zeittauschsystems ist, ganz bewusst Talente zu tauschen. Es macht auch auf menschlicher…
Eine runde süsse Hoffnung
Kate Raworth traut dem vorherrschenden Glauben an das stetige wirtschaftliche Wachstum als Garant für bessere Lebensqualität für alle nicht mehr. Sie erklärt in ihrem Buch die Gründe für ihre Skepsis…
Mehr Solidarität und weniger Eigentum
Wer kennt das nicht: Man hat mal wieder Lust auf ein Raclette, aber keinen Raclette-Ofen zu Hause. Wäre doch praktisch, wenn man einen solchen einmal im Jahr ausleihen könnte, statt…
Reparieren macht wertvoll
Der Kunde und die Kundin sollen keine Kaffeemaschine kaufen, sondern Kaffeemaschinen. Je billiger diese in Preis und Herstellung sind, desto kürzer die Lebensdauer und umso weniger lohnt sich wiederum eine…
reUsine: Neues Leben in alten Fabriken
Abrissaktionen, wie jene auf dem Bieler Mikron-Areal an der Alleestrasse, vernichten Ressourcen und graue Energie. Unnötig, findet das Komitee reUsine und setzt sich für ein Umdenken ein. Neue und zeitgemässe…
Die neuen Wanderlehrlinge – s’impliquer, au lieu d’être touriste
Sich Wissen aneignen, das für den ökologischen Wandel nötig ist, ohne gleich Hals über Kopf den Beruf zu wechseln oder eine Handwerker-Lehre anzufangen. Das Projekt „Sentiers des Savoirs – Pfade…
Leben in Utopia oder vom Glück, auf der Welt zu sein
Ein Mädchen entdeckt auf dem Estrich ihrer Grossmutter etwas, das sie nicht kennt: Geld! Die Oma erzählt ihr dann die Geschichte davon und wie es kam, dass sie nun glücklich…
Vegane Landwirtschaft und Lebenshöfe
In der Schweizer Landwirtschaft gibt es nebst den bekannten Problemen – industrielle Tierhaltung, Pestizideinsatz, Bodenerosion usw. -, auch vielversprechende Alternativen. Eine davon ist die biologische Landwirtschaft mit guten Wachstumszahlen. Eine…
Auf den Baustellen arbeiten auch Handwerkerinnen
Die Gewerkschaft Unia hat 300 Frauen in Bauberufen zu ihren Erlebnissen im Arbeitsalltag befragt. Zwei von ihnen hat Vision 2035 nun zum Interview getroffen, um von ihnen aus erster Hand…
Foodsave-Bankett in Biel – Premiere gelungen
Dutzende Freiwillige haben am ersten Bieler Foodsave-Bankett aus 450 kg Gemüse 400 Menüs gekocht – und damit an einem Samstag den 23. September Menschen ganz unterschiedlicher Couleur auf dem Robert-Walser-Platz…
Blasen für den Schlachthof
Der ehemalige Bieler Schlachthof – ein Ort der Begegnung und der Kulturen. Die Vision: Menschen aus verschiedenen Bubbles eignen sich das Areal an, indem sie gemeinsam Neues gestalten. Der Schlachthofsommer…
„Sei der beste Mitbürger und Nachbar, der du sein kannst“
Vandana Shiva, Saatgut-Aktivistin, Ökofeministin und alternative Nobelpreisträgerin ist zutiefst davon überzeugt, dass die Natur Lehrerin einer neuen Inspiration für unsere Zeit sein sollte. Ein Gespräch mit ihr am World Ethic…