Wo ist das Vertrauen geblieben?
Vertrauen – darauf gründen wir Gemeinschaft. Darauf gründet Gesellschaft. Ein kostbarer Wert, der nicht in Geld bewertet werden kann. Eine Besprechung des Buches „Der Verlust – Warum nicht nur meiner…
Quai 30 – Überparteiliche Mitteilung
Überparteiliche Mitteilung Spontanität, Lebhaftigkeit und Kreativität. Das ist die Stadt Biel. Möglichkeiten, Unterstützung und vor allem Raum. Das braucht die Stadt Biel. Der Raum ist da, aber er wird blockiert….
„Nichts muss perfekt sein, um gut zu schmecken“
2.8 Millionen Tonnen Foodwaste verursachen alle Akteure der Lebensmittelkette jährlich in der Schweiz. Eine unvorstellbare Menge. Das Ganze in 150 000 Lastwagen gefüllt, wird das Ausmass schon fassbarer. 330 kg…
„Eine komplexe Summe von Nöten und Sorgen“
Andri Kober, Präsident des Bäuerlichen Sorgentelefons, bietet als ausgebildeter und praxiserfahrener Mediator seine Dienste regelmässig bei Konfliktsituationen auf Bauernhöfen an. Insbesondere die Lösung zwischenmenschlicher Konflikte liegt ihm am Herzen, wie…
Mobilität in der Agglo Biel am Limit?
Bis vor wenigen Monaten zeigten uns Corona und Homeoffice, wie rasch wir unsere Mobilität ändern können. Nun erinnert uns der Ukrainekrieg daran, wie sehr sie von Autokraten abhängt. Daher fragen…
Naturnahe Gärten Evilard/Magglingen
Gemeinsam holen wir die Natur zurück – unter diesem Motto hat sich in Evilard/Magglingen das „Netzwerk lebendige Gärten“ zusammen geschlossen. Den ganzen Sommer über laden engagierte Gartenbesitzer/innen aus der Gemeinde…
Energie Challenge 2023
„Wie spart man am meisten Energie im 2023?“ „In der kalten Wohnung sitzen und von Wasser und Brot leben. Das ist DIE Lösung!“ „Aber nein! Nicht doch!“ Energie sparen kann…
Für den Erhalt des Längholzwaldes Biel!
Im Längholzwald bei Biel sollen nächsten Winter 700 Bäume auf einer Fläche von rund zehn Hektar «gerodet» werden. SP-Stadträtin Susanne Clauss reichte Anfangs Januar die Petition «Stoppt den Kahlschlag im…
Pionierarbeit der SBB in Biel: Rangierlok fährt nun mit Batterie statt Diesel
Im September 2022 öffnete das geschichtsträchtige SBB-Werk Biel seine Tore für zwei Tage und präsentierte erstmals die hier von Diesel- auf elektrischen Batterieantrieb umgerüstete Rangierlok Taf 200. Die Entwicklung der…
Natürliche und politische Erschütterungen im Erdbebengebiet
Am 6. Februar erschütterte ein starkes Erdbeben Teile Syriens und der Türkei. Mit katastrophalen Folgen für die Bevölkerung. Eine Welle humanitärer Hilfe rollte an, allerdings nur langsam, und sie stiess…
Selbstversorgung – eine Broschüre, die Mut macht
Mit „Pascoum’s Selbstversorgung“ hat Pascal Mülchi eine echte Perle in Sachen Garten-Ratgeber geschaffen. Der DIY-Leitfaden ist als schmales, unspektakuläres Büchlein gehalten, enthält aber eine beeindruckende Fülle von Informationen, die man…
Die Bieler Saatgutbörse kommt…
Etwas später als der Frühlingsanfang, und nicht wie in den letzten Jahren mit Tauschkisten an verschiedenen Orten in Biel und Umgebung, knüpft das heurige OK an die früheren Jahre an…
Biel/Bienne – Siebdruck-Wandkarte als Erinnerung an die Saisonniers
Eindrücklich ist: Alle Gebäude, die farbig sind, wurden von den Saisonniers erbaut (noch detailliertere Angaben bietet die Legende, die es beim Kauf einer Karte (15.- im Neuen Museum Biel) dazu…
Sauberer Strom? Le coût social d’une énergie verte
Der Ausbau der Wasserkraft in der Schweiz erfolgte dank der Arbeit tausender Saisonniers, die teils ihr Leben auf den Baustelle der Stauseen liessen. L’histoire de l‘électricité en Suisse est donc…
Wandel ist machbar, Familie Nachbar
Weshalb sich unser Autor mitten in Biel für ein nachhaltigeres Flora-Carrée engagiert, welche Lösungen er sieht und auf welche Widerstände er stösst, erzählt er in diesem Bericht. Chancen bieten vor…