Humorvoll durch’s Leben – ein Plädoyer für mehr heitere Gelassenheit im Alltag
Für Humor gibt es keine Anleitung; es ist eine längere Suche nach der ganz persönlichen, heiteren Gelassenheit. Es lohnt sich, sich dafür Zeit zu nehmen und sich nicht zu stark…
Für eine lebendige und vielfältige Stadt
Den Bieler Finanzen geht es nicht gut. Doch dieses Problem lösen wir nicht, indem wir die Stadt veröden und verlottern lassen und die Politik sich aus der sozialen und ökologischen…
Achtung Natur – Beobachtungen aus der Aare-Ebene
Seit nunmehr 80 Jahren setzt sich die „Vereinigung für Heimatpflege Büren“ für den Naturschutz in der Region ein. Ein Jubiläumsband unter Lukas Märki ist gleichzeitig historischer Rückblick und hochaktueller Zustandsbericht….
Quartierverein Möösli – (K)eine Vision 2035
Im Jahr 2022 beschloss der Bieler Gemeinderat mit dem Sparprojekt „Substance 2030“, dem Quartierverein Möösli die jährliche Subvention von 20’000 Franken zu streichen. Welche Folgen das für die seit über…
Biel – Stadt der Vielfalt
Vielleicht rührt das besonders ausgeprägte Interesse der Bieler Bevölkerung am Fremden, am Ungewohnten und am Exotischen daher, dass Biel-Bienne im Laufe der Geschichte zu einer echt zweisprachigen Stadt geworden ist….
Wie lebensfreundlich ist Biel?
Viele werden nun an Kultur, Bademöglichkeiten, Lebensstandard, Offenheit der Bevölkerung, Sicherheit, Angebote zur Kinderbetreuung, Ausgang und internationale Anbindung denken. Unser Autor Christian Wittker auch, allerdings aus Sicht der Vögel. Wenn…
Tag der offenen Türen am 22. Oktober 2022 – Netzwerk für Freiräume und eine lebendige Stadt Biel
Ein kollektiv organisierter Tag der offenen Türen verteilt auf das ganze Stadtgebiet: Damit tritt die Bieler IG Freiraum/Stadtleben am 22. Oktober 2022 an die Öffentlichkeit und lädt ein, ein Netzwerk…
Col-Art – Kunstvielfalt mit Bieler Wurzeln
Eine Schweizer Stadt verkörpert mehr wie andere Vielfalt an Menschen, Sprachen, Kulturen, Einstellungen…Unser Biel-Bienne! Und was die meisten hier nicht wissen: Eine internationale Kunstbewegung, die mit ihren 54 Jahren immer…
Für ein cooles Biel
Am 26. August 2022 lancierte eine breite Allianz aus lokalen und kantonalen Gruppierungen und Parteien die Stadtklima-Initiative Biel. Sie schafft den notwendigen Platz für ein Biel, das sich dem veränderten…
LabCity – mutig angerührt. Und jetzt?
Stattliche Bäume vor dem Bahnhof, üppig bepflanzte Mulden in der Nidaugasse, eine schwungvolle meterhohe Schlaufentreppe auf dem Zentralplatz: Tina Messer, Raphael Benz und Matthias Gebel haben im Rahmen der Aktion…
Biodiversität in der Stadt, geht das?
Was geschieht in der Stadt Biel zu Biodiversität und was können deren Einwohnerinnen und Einwohner selbst beitragen? Unsere Autorin hat Fachleute befragt und ein aktuelles Projekt speziell unter die Lupe…
Vielfalt unter den Füssen
Die urbane Gärtnerin Anja Fonseka wollte mehr über den Boden wissen, dem sie ihre Gemüse- und Beerenernten verdankt. Je mehr sie über Pflanzen lernte, umso mehr wurde ihr klar, dass…
Sportkomplex Bözingen: Darf man zum Sport „nein“ sagen?
Mit dem Rücken zur Wand, angesichts einer sich abzeichnenden dauerhaften Energiekrise, einer damit verbundenen Inflation, die historische Höchststände erreicht, und einer globalen Umwelt- und Gesundheitskrise – ist es wirklich notwendig,…
Von Diversität und Diskriminierung
Unsere Autorin erzählt selbst die bewegende und ermüdende Geschichte, wie sie und ihre Frau Eltern wurden – vom Kinderwunsch bis zur letztlich nötigen Stiefkindadoption. Zusammenfassend: „Wir haben uns entschieden, dass…
Was ist wirklich wichtig im Leben? Werte werden.
Was wir tun und was wir unterlassen, hat viel mit Werten zu tun. Es gibt Verpflichtungen, deren Handlungen sich nicht immer mit unseren Werten decken. Oder wir sind in etwas…