Zum Inhalt springen
Vision2035 - Gemeinsam die Stadt verändern / Ensemble, changeons la ville
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
    • Anmelden
    • Abmelden
    • Passwort vergessen
Vision 2035

Vision 2035

Gemeinsam die Stadt verändern / Ensemble, changeons la ville

  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neueste Ausgabe
    • Brennpunkte
      • 5G
  • Zeitung
    • Zeitung
    • Abonnieren
    • Mitmachen
    • Inserieren
    • Redaktionsteam
    • Jobs
    • Impressum
    • Zeitungsarchiv
  • Über Uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Perlen
    • Bieler Perlen
    • Transition
    • Links
  • Agenda
  • DE
  • FR

Autor: Janosch Szabo

Kultur Urbanismus

Robert Walser Sculpture – Rückblick in Bildern

25.10.2019 Janosch Szabo

Es gab Menschen die verbrachten diesen Sommer fast jeden Tag Zeit auf der Walser Sculpture. Der bekannte Bieler Fotograf Enrique Muñoz García zum Beispiel. Mit einer Auswahl seiner Bilder tauchen wir hier nochmal ein in dieses lebendige Kunstwerk zu Ehren

… Weiterlesen
Brennpunkte

Unsichtbar – die ganze Geschichte

21.10.2019 Janosch Szabo
Nr. 31 - 2019/10

Kidanes Geschichte ist die von Vielen: von Menschen, die nicht bleiben dürfen, aber auch nicht gehen. Ursula Yelin erzählt sie, weil sie sie selbst miterlebt hat. Ihre Schwester Barbara Yelin hat das Ganze Zeichnerisch umgesetzt. Hier

… Weiterlesen
Ernährung Transition

Konsum geht uns alle an

25.10.2019 Janosch Szabo
Nr. 31 - 2019/10

Das Schwerpunktthema der aktuellen Vision 2035 gibt zu reden. Denn: wir alle konsumieren und beeinflussen damit unsere Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Wir alle haben es also auch in der Hand, etwas am aktuellen System

… Weiterlesen
Ernährung Urbanismus

Die andere Hälfte ist auch essbar

24.10.2019 Janosch Szabo
Nr. 31 - 2019/10

Beim QuartierInfo Mett der Stadt Biel gibt es neu jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr einen Bio-Gemüsemarkt fürs kleine Portemonnaie. Verkauft werden Kartoffeln, Rüebli, Randen, Zwiebeln, Kohl und vieles

… Weiterlesen
Brennpunkte Transition

Zehntausende setzen ein deutliches Zeichen

01.10.2019 Janosch Szabo

Ein historischer Tag, der 28. September 2019. Eine Demo, die so rasch niemand vergessen wird, der oder die dabei war. Friedlich, laut und kraftvoll zogen am letzten Samstag laut Schätzungen bis zu 100 000 fürs Klima Demonstrierende auf den Bundesplatz.

… Weiterlesen
Kultur

Pod’Ring 2019 in Bildern – zum Ferienschluss

19.08.2019 Janosch Szabo

Was haben wir zum Ferienbeginn gefeiert! Im Herzen der Bieler Altstadt ein Feuerwerk an Musik, Klein- und Strassenkunst genossen. Unsere Kinder sich auf der Kirchenterasse und im Sandkasten austoben lassen. Gutes Essen genossen. Und hier gegrüsst und da geschwatzt und

… Weiterlesen
Bieler Perlen Ernährung

„Wir machen ja nicht mehr als kochen“

24.07.2019 Janosch Szabo

Seit Ende Februar begeistern Lucie Kunz und Florian Heiniger unter dem Namen „Formitable“ in der Villa Lindenegg. Jede Woche haben sie ein neues Menü aufgetischt und damit ihr ganzes Können am Herd und als Gastgebende aufgezeigt. Selbst geben sie sich

… Weiterlesen
Urbanismus

Wer kennt Biel wirklich? – Montagsbild Nr. 11

16.07.2019 Janosch Szabo

Was für ein Maul! Der alte Drache schreit zur millionenteueren Glitzerschlange rüber: „Bring mir mal ein paar Managerlis, die würden sich hier wundern.“ Alles klar? Das Rätsel dieser Woche ist lanciert.  

Teilnahme am Wettbewerb: Wer eine Idee hat, wer da

… Weiterlesen
Urbanismus

Wer kennt Biel wirklich? – Montagsbild Nr. 10

08.07.2019 Janosch Szabo

Achtung: Diese Position kann als Nebenwirkung Entspannung verursachen und neue Perspektiven eröffnen. Denn: wer hat sich schon mal mitten in Biel auf den Rücken gelegt und in den Himmel geschaut? Eben. Ausprobieren lohnt sich. Ein bisschen Dolcefarniente tut immer gut.

… Weiterlesen
Urbanismus

Schon mal was gehört von Zürgelbäumen?

28.06.2019 Janosch Szabo
Nr. 27 – 2018/06

Es ist heiss dieser Tage. Sehr heiss. Da leiden auch die Pflanzen, gerade in der Stadt, wo der viele Asphalt zusätzlich heizt. Manche Arten, wie der Bergahorn, sind dem nicht gewachsen. Sie verschwinden mehr und mehr

… Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»

Besuchen Sie uns

Suchen

Mitmachen
Abonnieren
Inserieren

Neue Beiträge

  • We are few, but we are strong
  • 10 Jahre Vision 2035 – es gibt noch viel zu tun
  • Wie der Staat ab 2021 auf Shoppingtour geht
  • Morgen lebst du anders
  • Indonesien – auf dem Weg zur Autokratie

Unsere Themen

  • 5G
  • Brennpunkte
  • Kultur
  • Bieler Perlen
  • Mobilität
  • Ernährung
  • Transition
  • Urbanismus
  • Unkategorisiert

Unsere Schlagwörter

Agglolac (11) Banken (1) Biel (29) Bienne (1) Boulder (1) Buchtipp (3) Bäume (3) Epicerie (2) fair (1) Finanzwirtschaft (1) Freeconomy (1) Gawson (1) Geld (4) geldfrei (1) Infoquartier (1) Jugend (2) Jugendkultur (1) Jumelage (1) Kultur (3) Landwirtschaft (4) Leben (1) Lokalwährung (1) Madretsch (1) Mobilität (1) Nachbarschaft (5) Nicaragua (2) ONC-Crew (1) Outdoor (1) Pegasus (1) Quartier (4) Regiogeld (1) Restaurant (1) Siebdruck (1) Stadtplanung (4) Städtepartnerschaft (1) tauschen (4) Utopie (4) Verschwendung (1) Vivre (1) Westast (5) Wohnen (7) Wörgl (1) X-Project (1) XBROS (1) Überfluss (1)

Unsere Ausgaben

  • Nr. 22 – 2016/10 (6)
  • Nr. 23 – 2017/02 (10)
  • Nr. 24 – 2017/05 (18)
  • Nr. 25 – 2017/09 (14)
  • Nr. 26 – 2018/03 (9)
  • Nr. 27 – 2018/06 (17)
  • Nr. 28 – 2018/10 (20)
  • Nr. 29 – 2019/02 (70)
  • Nr. 30 – 2019/06 (15)
  • Nr. 31 – 2019/10 (16)
  • Nr. 32 – 2019/12 (29)
  • Nr. 33 – 2020/06 (6)
  • Nr. 34 – 2020/10 (14)

Unsere AutorInnen

  • Alain Emery
  • Alain Meyer
  • Aline Joye
  • Andreas Bachmann
  • Anonym
  • Antoine Glauser
  • Beatriz Baechler
  • Benedikt Loderer
  • Benjamin Cléry
  • Catherine Duttweiler
  • Catherine Taillard
  • Christina Gafner
  • Christine Walser
  • Christoph Walther
  • Claire Magnin
  • Claude Marbach
  • David Dräyer
  • Emma Laneve
  • Emmanuelle Houlman
  • Emmeline Bienvenu
  • Fernand Jolissaint
  • Florian Hauswirth
  • Franca Schaller
  • Gabriela Neuhaus
  • Gaia Renggli
  • Georges Waeber
  • Gregor Kaufeisen
  • Gruppe Zentralparc
  • Hans Rickenbacher
  • Heidi Mathys
  • Janosch Szabo
  • Joelle Rüthemann
  • José Sanchez
  • Joëlle Moeckli
  • Judith Schmid
  • Juliane Seifert
  • Kathrin Winkelhausen
  • Katja Kaufeisen
  • Ledjo
  • Lena Frank
  • Levin Stamm
  • Loa Buchli
  • Lucie Buttex
  • Lukas Weiss
  • Manuel Schüpbach
  • Manuel Stöcker
  • Marc Schütz
  • Margrit Schöbi
  • Margrit Wick-Werder
  • Maria Ocana
  • Marianne Spoerri
  • Marisol Hofmann
  • Markus Furrer
  • Martin Albisetti
  • Martin Gunn
  • Martin Schwab
  • Mathias Stalder
  • Mathilde Hofer
  • Matthias Rutishauser
  • Melanie Hiltbrand
  • Miro
  • Miro Meyer
  • Muriel Guenther
  • Myriam Roth
  • Nassima Rahmani
  • Nelly Braunschweiger
  • Nina Schlup
  • Noémie Cheval
  • Oliver Graf
  • Pascal Mülchi
  • Pascale Chatton
  • Pascale Schnyder
  • Patrick Presi
  • Patrik Widmer
  • Prisca Müller-Zuber
  • Rebekka Meier
  • Redaktion
  • Robert Pfandl
  • Roland Sidler
  • Rolf Hermann
  • Roman Tschachtli
  • Rosanna Brombacher
  • Rudi Berli
  • Rudolf Albonico
  • Sabine Kronenberg
  • Salomon Bennour
  • Sophie Perdrix
  • Spaceforbiel
  • Stephan Eichenmann
  • Thomas Boehner
  • Tine Melzer
  • Urs Scheuss
  • Ursi Singenberger
  • Uwe Zahn
  • Virginie Borralho

Kontakt

Vision 2035
Obergasse 22
2502 Biel/Bienne
info@vision2035.ch
077 438 78 97

Infos

  • Impressum
© 2019 Vision 2035