SETZE DICH – NIMM DIR ZEIT – DENK NACH Stell dir vor, hier wäre eine grüne Wiese mit bunten Blumen, gemütlichen Bänken unter Obstbäumen, die uns im Sommer Schatten spenden, den Vögeln und Insekten Lebensraum gebend und Nahrung im Herbst für Alle… und den Menschen Luft und Lust zum Innehalten und einander Begegnen. Oder wollen wir weiterhin durch graue Betonwüsten hasten? Aktion von daRt = die alten Rebellinnen trotzen. daRt (die alten Rebellinnen trotzen) Katja Kaufeisen Katja Kaufeisen Teilen:
WeiterlesenSchlagwort: Bäume
Leiser Westast-Protest: Bäumen ein Gesicht gegeben
Am letzten Freitag, 26. Juli erhielten etliche Bäume im Gebiet der Bieler Seevorstadt ein Lehmgesicht. Neun Aktivistinnen und Aktivisten, darunter zwei Kinder, legten Hand an bei diesem leisen künstlerischen Protest gegen den geplanten Westast, dem hunderte Bäume zum Opfer fallen würden. Weiter unten im Beitrag eine Galerie, die zeigt, was entstanden ist, und nun wieder witterungsbedingt langsam verschwindet. Sie stehen da. Zu jeder Zeit, bei jedem Wetter, jeden Tag. Dies würde sich für 745 Bäume ändern, sofern der Westast gebaut würde. Das soll nicht sein. Das darf nicht sein! Darin sehe(n) ich(wir) weder die Zukunft von Biel noch die Zukunft dieser Bäume. Um diesen Bäumen ein Gesicht zu geben, sie aus der „Anonymität“ zu holen und auf sie aufmerksam zu machen, trat das Vorhaben Baumgesichter in Aktion. Interessierte waren eingeladen, an einigen dieser Baumstämme Gesichter aus Lehm zu modellieren. Eine Aktion mit dem Ziel, die Passanten zum betrachten, wahrnehmen und nachdenken anzuregen. Die 45
WeiterlesenSchon mal was gehört von Zürgelbäumen?
Es ist heiss dieser Tage. Sehr heiss. Da leiden auch die Pflanzen, gerade in der Stadt, wo der viele Asphalt zusätzlich heizt. Manche Arten, wie der Bergahorn, sind dem nicht gewachsen. Sie verschwinden mehr und mehr aus dem städtischen Raum. Andere sind robuster und widerstandsfähiger den extremen klimatischen Bedingungen in der Stadt gegenüber. Zum Beispiel die Zürgelbäume, einer von mehreren südländischen Arten, an denen sich Biels Stadtgärtner im Zuge des Klimawandels mehr und mehr orientieren. An der viel befahrenen Georg-Friedrich-Heilmann-Strasse in Biel gibt es auf Höhe des Warenhauses Otto’s eine ganze Reihe Bäume, die wohl kaum jemand benennen kann – mit schlanken verzweigten Stämmen und ausladenden aber doch lichtdurchlässigen Kronen in einigen Metern Höhe, die Strasse samt Fahrleitung des Busses überspannend. Es sind rund 40 Exemplare des sogenannten Südlichen Zürgelbaumes (celtis australis). Auf sie aufmerksam machte bereits der unterdessen verstorbene Bieler Baumkenner Hugues Vaucher in einem über ihn verfassten Bericht im
Weiterlesen