Fokus: Nacht der 1000 Fragen: Zeit

Mobilität Urbanismus

Zeit erfahren

Gerade mal 1 Minute und 45 Sekunden wird die Fahrt vom Autobahnanschluss Brüggmoos bis zum Strandboden dauern. Zügig soll der Transitverkehr auf dem Westast der A5 bei Biel die Stadt mit Tempo 80 unterqueren. Viel schneller als heute, wo die Umfahrung noch unvollständig ist – meinen viele. Eine Vision, ein Traum von automobiler Freiheit und Dahingleiten, pfeilgerade und ohne Hindernisse. Eine Vision, ein Traum von automobiler Freiheit und Dahingleiten, pfeilgerade und ohne Hindernisse. Im Jahr 2035 – spätestens 2040 – soll er Wirklichkeit werden: Eine 2310 Meter lange, vierspurige Autobahn durch graue Tunnel- und Betonlandschaften, bei den Ein- und Ausfahrten flankiert von wuchtigen Lärmschutzwänden. Es ginge aber auch bunter: Statt den Verkehr in den Untergrund zu verbannen, könnte die bestehende Strasse zu einem städtischen Boulevard ausgebaut werden. Mit Bäumen, Plätzen sowie separaten Spuren für Auto-, Bus-, Velo- und Fussgängerverkehr. Ein Modell, wie es andernorts bereits mit Erfolg praktiziert wird. Auf

Teilen:
Weiterlesen
Transition Unkategorisiert

Zeittausch bringt Lebensqualität

Tauschhandel ist eine uralte und immer noch existente Kulturtechnik. Unsere Vorfahren auf den Bäumen tauschten Bananen gegen Mango, mittelalterliche Hand- werker und Bauern tauschten Werkzeuge gegen Kost und Logis, heute tauschen wir ICT-Knowhow gegen eine Ganzkörpermassage. Es existieren bereits zahlreiche und unterschiedliche Tauschbörsen, was also ist anders beim regionalen Projekt «time-trade»? In dieser erweiterten Form von Nachbarschaftshilfe unterstützt man sich gegenseitig, erfährt Wertschätzung und lernt Neues dazu, kurz: die Lebensqualität steigt. Der Grundgedanke von «time-trade» – übrigens weltweit bekannt – propagiert den Austausch von Fertigkeiten auf freiwilliger Basis absolut ohne Bewertung. Ich gebe etwas weiter, was ich kann und was mir Spass macht. Bei Bedarf hole ich mir Hilfe für etwas, das ich benötige. Es spielt keine Rolle, ob die eine Fertigkeit auf dem Arbeitsmarkt höher eingeschätzt wird als eine andere. Der Handel muss auch nicht unbedingt zwischen den gleichen Personen stattfinden. Ein Beispiel: Eine kolumbianische Flüchtlingsfrau kocht mir ein

Teilen:
Weiterlesen
Kultur Transition

Comment agir ensemble pour demain?

De nombreux citoyens et citoyennes ont le souhait d’agir collectivement pour un changement positif. Ils se rencontrent et s’organisent pour ensemble trouver des réponses à leurs préoccupations et pour faire avancer la Transition. Les pouvoirs publiques investissent également pour mettre en place des ateliers participatifs qui ont pour but de penser des aménagements de quartier et d’espaces publics en entendant la voix des premiers concernés : les acteurs et actrices des territoires. Mais comment animer ces moments et comment s’y prendre pour que ceux-ci soient réellement participatifs et efficaces ? De nombreux outils méthodologiques existent. J’ai le plaisir de vous présenter l’un d’entre eux : le Forum Ouvert ou la technologie de la pause café !Cette méthode, utilisée à travers le monde, permet d’obtenir des résultats exceptionnels en quelques heures ou quelques jours, avec des groupes de 5 à quelques milliers de personnes. La Technologie de la Pause Café Bien

Teilen:
Weiterlesen