5G

Vorlagen und Infos für Einsprachen gegen Baugesuche für 5G-Antennen

Nach einer Pause im Sommer ist im Oktober wieder ein Baugesuch für eine 5G-Mobilfunkanlage an der Juravorstadt 44 erschienen, nachdem Sunrise das letzte Baugesuch für diesen Standort vor einem Jahr zurückgezogen hatte. Vision 2035 und „Spaceforbiel, Support Einsprachen Mobilfunkanlagen“ stellen hier Informationen zu den Einspracheverfahren zur Verfügung, sowie auf Anfrage vorbereitete Dokumente. Seit Sommer letzten Jahres haben gegen 3000 Mitbürger/innen in verschiedenen Quartieren in Biel Einsprache gegen folgende Baugesuche zu 5G-Antennen eingelegt: Baugesuch                     Anzahl Einsprecher/innen und Miteinsprecher/innen __________________________________________________________________ Juravorstadt 44:            ca. 100  (Baugesuch vom Betreiber zurückgezogen) Vogelsang 94:                ca. 280 Weitere Baugesuche:  im letzten Jahr:              ca. 100                           Brüggstrasse / SBB:            695 Längfeldweg 44:                   446  Bözingenstrasse 78:           435   Bözingenstrasse 64:           338   Kanalgasse 36:               ca. 200 (während des Lockdowns) Brüggstrasse 6:             ca.   30 Freiestrasse 29:             ca.  450 Es ist wichtig, dass ganz viele Menschen in Biel von ihrem Recht Einsprache einzulegen Gebrauch

Teilen:
Weiterlesen
5G Brennpunkte Urbanismus

5G – geht so Zukunft?

Noch vor einem Jahr hat kaum Jemand gewusst, was 5G ist. Heute ist das Thema in aller Munde. Wer sich über 5G schlaumachen möchte, versinkt schnell in den Tiefen des Internets und findet sich zwischen paradiesisch anmutenden Traumwelten mit tausendundeinem elektronischen Helferchen und totalüberwachten, verstrahlten Endzeitvorstellungen wieder. Die Realität liegt wohl irgendwo dazwischen. Wir beleuchten im Folgenden verschiedene Aspekte, die uns im Zusammenhang mit 5G beschäftigen, und zeigen die aktuelle Situation in Biel auf. Aus den Zukunftsvisionen der Mobilfunk-Betreiber wurden innerhalb des letzten Jahres konkrete Baupläne für Antennen – als Anfang für ein flächendeckendes 5G-Mobilfunknetz. Auch in Biel und Umgebung gibt es bereits etliche Baugesuche für solche Mobilfunkanlagen. Nun müssen sich Bevölkerung und Behörden konkret mit den Antennen auseinandersetzen. Gleichzeitig wartet man gespannt auf den Bericht der vom Bundesrat eingesetzten Arbeitsgruppe „Mobilfunk und Strahlung“. Dieser Bericht wird zwar kaum Auskunft über die Auswirkungen auf die Gesundheit geben können. Aber er

Teilen:
Weiterlesen
5G Brennpunkte Urbanismus

Die Bevölkerung mit fake 5G versorgen

In Biel sind die ersten 5G-Antennen laut einer Karte des Bundesamtes für Kommunikation bereits aufgeschaltet. Allerdings: es sind gar keine echten, wie unsere Expertin in ihrem Kommentar zu diesem Fake-5G-Trick erklärt.  Wenn wir über 5G sprechen, dann sprechen wir vom ultraschnellen 5G. Dies wird über neue, adaptive Antennen mit höheren Frequenzen betrieben. Der Mobilfunkstandard 5G ist aber nicht an eine bestimmte Antenne gebunden. Sondern es ist vereinfacht gesagt eine spezielle 5G-Verschlüsselung der Daten, die nur ein 5G-Handy wieder entschlüsseln kann. Versendet werden können die verschlüsselten Daten allerdings auch mit einer neuen Software mit einer 3G- oder einer 4G-Antenne. Das 5G-Handy erkennt nicht, von welcher Antenne die Daten versendet werden und zeigt an, es habe 5G-Empfang. Die Daten werden immer noch gleich schnell übertragen wie bisher und die Antenne strahlt auch immer noch gleich stark. Am 1. Oktober dieses Jahres hat die Swisscom einen Teil ihrer 3G-Antennen zu 5G-Antennen umgewandelt, man

Teilen:
Weiterlesen
5G Brennpunkte

GGGGGefahr?

Die Debatte um 5G ist in vollem Gange – diese Technologie, die so viele Versprechen wie Bedrohungen enthält. Während Experten uns noch nicht von der Sicherheit dieser Wellen überzeugt haben, senden in einigen Städten bereits die ersten Antennen auf der neuen Frequenz. Neugierig und besorgt versuchen wir, die Dinge klarer zu sehen… Eine Auslegeordnung. Nachdem er uns Rasiermesser, Schokolade, Autos und Luxusuhren verkauft hat, lobt Roger Federer, unser Nationalheld, nun das 5G. Also, Roger, ist es der gewinnbringende Wurf oder ein direktes Foul? Um zu verstehen, um was es sich handelt, beginnen wir damit zu erklären, was 5G genau ist. 5G ist die 5. Generation eines Telekommunikationsstandards für die Mobiltelefonie. Durch die Verwendung höherer Frequenzen, d.h. kürzerer Wellenlängen (4G verwendet Wellenlängen in der Grössenordnung von einem Meter, 5G sendet Wellen in der Grössenordnung von einigen Zentimetern), sollte diese Technologie eine bis zu 100-mal höhere Datenleistung als ihre kleine Schwester 4G

Teilen:
Weiterlesen
Geplante Antennen Biel und Umgebung
5G Brennpunkte Urbanismus

„Stopp 5G in der Schweiz“ – und in Biel!

Das 5G-Mobilfunknetz soll nun auch in Biel Realität werden. Die Mobilfunkunternehmen, insbesondere Swisscom und Sunrise, versuchen gerade mit Hochdruck, die ersten 5G-Antennen in Betrieb zu nehmen, bevor der Widerstand gegen die neue Technologie weiter wächst. Pünktlich zu den Sommerferien sind fünf Baugesuche im Amtlichen Anzeiger Biel erschienen. Seither werden wöchentlich 1-3 Baugesuche publiziert. Das ist nur der Auftakt, denn die neue Technologie wird alle paar hundert Meter eine Antenne erforderlich machen. Von den ersten Antennen, gemessen am einspracheberechtigen Radius von ca. 600 Metern sind insbesondere Schulen wie die Schule Mühlefeld, das Oberstufenzentrum Rittermatte, das BBZ, die Steinerschule, die FiBi sowie weitere Schulhäuser und Kindergärten betroffen. Ebenso die Altstadt und diverse Wohnquartiere. Während die Schweizweite Petition „Stoppt 5G in der Schweiz“ noch bis Anfang Oktober Stimmen sammelt und sich gegen den generellen Einsatz von 5G, sowie für die Informationspflicht betreffend HF-Strahlung, für Nutzungseinschränkungen für WLAN und Mobiltelefonie oder für das Verbot von Fällung

Teilen:
Weiterlesen