Eigentlich eine gute Sache, das neue Bieler Klimareglement. Es hat klare Fristen, die Finanzierung ist geregelt, die Sozialverträglichkeit wird erwähnt, und in einigen Punkten geht es
«Plus chaud que le climat» ist ein berührender Dokfilm über die Klimajugend – und eine durch und durch lokale Produktion. Zwei Bieler haben ihn realisiert, fünf Bieler Jugendliche sind in den Hauptrollen. Am Festival du Film
Unsere Leserbriefschreiberin sieht Menschen im Hamsterrad, die erwachen, freut sich ob der 100 000 Demonstrierenden und nimmt den Menschen als herrschende Spezies in die Mangel. Sie plädiert angesichts der kommenden Wahlen eindringlich: „Sei Teil der Lösung, geh wählen.“
Es ist heiss dieser Tage. Sehr heiss. Da leiden auch die Pflanzen, gerade in der Stadt, wo der viele Asphalt zusätzlich heizt. Manche Arten, wie der Bergahorn, sind dem nicht gewachsen. Sie verschwinden mehr und mehr
Überall hört man davon, ob am Radio in der Tagesschau oder auf den Strassen, die Klimabewegung war selten so präsent wie in diesem Frühjahr. Eine Schülerin, die mittendrin ist, hat für die Vision 2035 Stimmen unter
Nächste Runde Klimastreik: rund 500 Engagierte, mehrheitlich Schülerinnen und Schüler, waren es dieses Mal, die mit Transparenten und lauten Sprechchören durch Biel marschierten und verlauten liessen: „Klimanotstand jetzt sofort“ oder „le changement c’est maintenant. Später ist zu spät.“ Die Vision