Wohnst du noch oder lebst du schon? – Workshop II
„Wie sieht eure jetzige Wohnsituation aus? Wie und mit wem wollt ihr in Zukunft wohnen?“ Mit diesen Fragen eröffnete Christine Walser am 30. August den zweiten Workshop, der sich rund…
Stau im Kopf
Immer neue Varianten vom immer Gleichen führen selten zu einer gescheiten Lösung. Ein frappantes Beispiel dafür ist die bald 60 Jahre dauernde Diskussion um die Autobahnumfahrung von Biel. «Drei Kilometer…
Mädchenhaus Bienne – un espace pour souffler puis aller de l’avant
L’association Mädchenhaus des Filles Biel-Bienne a ouvert en mai 2018 une structure d’accueil pour les jeunes femmes victimes de violence. Ce projet pilote est prévu sur une période de 6…
Journaliste chômeur, un métier d’avenir ?
Ancien de l’Agence télégraphique suisse, démissionnaire après la restructuration et la grève de l’hiver dernier, Alain Meyer, journaliste, vient de fêter ses 51 ans. A la difficulté de retrouver de l’embauche…
Il y a Containers et Containers…
Un regard sous surveillance. La vie en containers peut aussi être une solution excluante … Rue Fritz Oppliger, au 30, on peut apercevoir un alignement de containers. C’est lecentre d’hébergement des…
Flüchtiges Wohnen
Darf man sich eine Stadt als spontan erträumen? Lässt sich eine Utopie entwickeln und als Geschichte so erzählen, dass sich Wohn- und Arbeitswelt vielleicht in Zukunft menschlicher, organischer anfühlen? Offensichtich…
Animons les espaces vides ! Denn Leerraum nützt uns nichts
Die Bieler JUSOs wollen zusammen mit anderen Parteien und Kulturschaffenden nicht-gewinnorientierte, soziale und kulturelle Projekte durch Zwischennutzungen fördern. Vor rund einem Jahr wurden knapp 2’800 Unterschriften eingereicht, welche dieses Anliegen…
Die kritische Masse
In Biel findet neuerdings jeden Monat ein „Critical Mass“ statt. Was das genau ist, wie es dazu kam, und welches Ziel diese Velokorsos durch die Stadt haben, erklärt im Interview…
Danach können sie uns nicht mehr ignorieren
Vor der ersten Demo von «Biel wird laut» sagte damals die Projektleiterin Sarah Fuhrimann, dass die Demo allen Kritikerinnen und Kritikern und auch den Gegnerinnen und Gegnern des geplanten A5-Autobahnanschlusses…
Land an bester Lage am Bielersee für 45 Franken pro Quadratmeter?
Wer den Vertrag1)zwischen Biel/Nidau und Mobimo2)zum „Werte und Risikoausgleich“ liest und dabei noch weitere Dokumente und einen Taschenrechner benützt, kommt auf einen Nettoverkaufserlös von bestenfalls 45 Franken pro Quadratmeter Land…
Bienne, ville d`avenir
L’avenir, c’est d’abord des idées, des visions qui vont se concrétiser Riche en couleurs, Bienne a toujours accueilli des gens de différents horizons. Sa population est modeste et ne se…
666 666 Velos für Biel
Der Westast, das letzte Teilstück der A5 wird mit 2.3 km Länge die unglaubliche Summe von 2 000 000 000 (2 Milliarden) Franken verschlingen. Das wirft irgendwann die Frage auf:…
Une expérience d’agriculture contractuelle
Aurélie est très sensible à la thématique de l’alimentation, elle a participé presque depuis le début à l’aventure de TerreVision, elle est membre de son comité. Comment et quand est néle projet TerreVision et…
Umstechen, Pflanzen, Ernten und… Palavern
Die weltweite Bewegung des Urban Gardening hat in Biel Ableger in unterschiedlichen Ausprägungen. „Arbre à palabre“ im Madretsch-Quartier ist einer davon. Seit 2013 gedeihen in dem Gemeinschaftsgarten Früchte und Gemüse, aber auch zarte…
Chacun a droit à une place….
Anet est une des initiatrices de la Cuisine populaire et y a travaillé de nombreuses années. Mina est une jeune femme incisive et engagée et travaille depuis 2 ans dans…